Glanz der Vergangenheit

8.190,00 

Antiker Armreif aus Roségold mit Saphir & Diamanten, Wien um 1890

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    Der große Ball, der Höhepunkt der Saison, neigt sich langsam seinem Ende zu. Das Souper ist serviert, die Kapelle spielt noch weiter, und der Champagner hat die Stimmung erhitzt. Eine fast zu schwere Wärme hat vom Ballsaal Besitz ergriffen, und sehnsüchtig nach etwas Kühle flüchten wir auf den breiten Balkon, mit Blick auf den dunklen Park, und, entfernt, die Lichter der Stadt. Eine kühle Brise weht uns erleichternd entgegen, leise klingt das Lachen der anderen in unser Ohr, die Sterne funkeln, der Mond leuchtet bleich hinter den Baumwipfeln hervor. Plötzlich dieser Blick vom anderen Ende der Terasse…

    All diese Emotionen des vergangenen Jahrhunderts scheinen im Funkeln der sternweißen Diamanten und des nachtblauen Saphirs in diesem Armreif weiterzuleben. Dicht an dicht gedrängt reihen sich die großen Diamanten um den Saphir von etwa 2,30 ct Gewicht. In ihren grazilen Fassungen wirken die 1,10 ct Top Wesselton Diamanten wie ein mitternächtlicher Gruß vom Firmament, das sich im satten Roségold spiegelt. Ein Sicherungskettchen verhindert den Verlust des Reifs.

    Das Schmuckstück wurde laut Stempelung in der Goldschmiede Siegmund Tuschak gefertigt, die in der Corneliusgasse in Wien ansässig war. Der Reif ist sehr schön erhalten und fand aus München zu uns. Ein märchenhaftes Stück, das mit einem detaillierten Gutachten der DeGeB geliefert wird.

    Größe & Details
    Material: Ein natürlicher Saphir, Sternschliff/Treppenschliff, etwa 2,30 ct, 7,45 x 6,61 x 5,3 mm Zehn Diamanten im Altschliff (Old Mine Cut), zus. ca. 1,10 ct, feines Weiß (Top Wesselton, G), si-pi Rötliches Gold 580/000, entspricht 14 Karat
    Stempelungen: Im Inneren des Reifs österreichisch-ungarische Fuchskopfmarke für 14-karätiges Gold mit dem Stadtbuchstaben „A“ für Wien (in Gebrauch 1872-1922) sowie Herstellermarke „ST“ für Siegmund Tuschak, Wien
    Größe: Innendurchmesser etwa 5,2 x 6,1 cm Innenumfang etwa 17,8 cm Das Schaustück etwa 1,3 x 1,4 m
    Gewicht: 16,7 g
    Zustand: Sehr gut
    Zertifikat: Lieferung mit detailliertem Gutachten der Deutschen Gesellschaft für Edelsteinbewertung Idar-Oberstein vom 13.12.2022. Festgestellter Wiederbeschaffungswert: 9070.- Euro
    Objekt-Nr.: 22-2003