Spitzentanz

4.590,00 

Erlesener antiker Armreif mit Diamanten in Silber & Gold, um 1890

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    Die Belle Époque war eine Epoche, die sich ganz der Feier der Schönheit verschrieben hatte. Sie war getragen von einem aufstrebenden Bürgertum, das in der langwährenden Friedenszeit zu Wohlstand gekommen war. Ateliers und Konzertsäle, Kaufhäuser und Salons erlebten eine zuvor unbekannte Blüte.

    Auch an der Schmuckmode ist die Lebensfreude jener Zeit abzulesen: Immer feiner und weißer wurden die Schmuckstücke, immer kostbarer. Noch nie war so viel Schmuck produziert worden wie in jenen Jahren. Selbst kostbarer Diamantschmuck war aus Katalogen zu bestellen, die an die wohlhabende Bourgeoisie gerichtet waren.

    Aus dieser Zeit stammt auch der vorliegende Armreif. Die Schauseite aus Silber fasst mehr als zwei Karat Diamanten in alten Schliffen. Breite Reihen gestaffelter Ornamente legen sich um den Arm: Es wirkt, als sei der Reif aus funkelnder Spitze gefertigt. Der daran angesetzte Reif, aus drei Streben zusammengesetzt, ist aus hochkarätigem, leicht rötlichem Gold gefertigt.

    Der Reif ist in den Jahren um 1890 herum entstanden. Dass seine Schauseite aus Silber gefertigt ist, gibt hierzu den Hinweis; in späterer Zeit hätte man hierzu Platin verwendet. Auch der Schliff der Diamanten und der Entwurf der Rückseite aus parallel verlaufenden Stäben weist in die letzten Jahre des 19. Jahrhunderts.

    Wir haben den Reif in Paris erwerben können. Dank des originalen Sicherheitskettchens lässt er sich sorglos tragen.

    Vgl. David Bennet und Daniela Mascetti: Understanding Jewellery, Woodbridge 2010, S. 256f., mit Beispielen für Armreife der Zeit mit der typischen Rückseite aus parallelen Stäben.Im späten 19. Jahrhundert galten andere gesellschaftliche Umgangsformen als heute. Zu welcher Gelegenheit z.B. eine Dame bestimmten Schmuck tragen konnte, war nach subtilen Modalitäten geregelt. Zur Trauer trug man bescheidenen, tiefschwarzen Schmuck ohne sichtbare Goldfassung. Diamantschmuck in Silber oder Platin wurde der Regel nach nur an feierlichen Abenden getragen. Waren die Diamanten jedoch in Gold gefasst und von kleinen Farbsteinen und oft auch Perlen begleitet, dann konnte der Schmuck auch zu etwas weniger förmlichen Anlässen am Tage getragen werden, etwa um Gäste zu empfangen oder einen Besuch zum Tee abzustatten.

    Größe & Details
    Material: 13 Diamanten im kissenförmigen Altschliff (Old Mine Cut), zus. ca. 0,98 ct, Feines Weiß (Top Wesselton, G) – Leicht getöntes Weiß (Crystal, J), si–pi 94 Diamanten im Rosenschliff, zus. ca. 1,20 ct, gute bis sehr gute Farbe und Reinheit Gold 750/000, entspricht 18 Karat Silber
    Stempelungen: Keine Punzen oder Stempel
    Größe: Innendurchmesser 6,0 x 5,3 cm Innenumfang 17,8 cm Vorn mittig 1,8 cm breit, auf der Rückseite mind. 7,2 mm breit
    Gewicht: 27,6 g
    Zustand: Sehr gut, kleinere Dellen auf der Seite der unteren Hälfte des Reifes, in sich etwas verzogen
    Zertifikat: Lieferung mit Zertifikat
    Produktsicherheit: Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected].
    Objekt-Nr.: 24-0119