Sei mein!
1.490,00 €
Antike Brosche mit Amethysten & Perle in Gold, Großbritannien um 1895
Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.
Beschreibung
Wir kennen den Klee heute vor allem als Glückssymbol. In früherer Zeit jedoch galten die Blätter dieser Pflanze auch als Zeichen der Liebe. So verweist etwa Gottfried von Straßburg in seinem Werk „Tristan und Isolde“ auf diese Symbolik, wenn Isolde bei der Begegnung mit Tristan einen Kopfschmuck aus Kleeblättern trägt. Auch in der mittelalterlichen Liebeslyrik wurde der sprichwörtliche „grüne Klee“ zum Ort romantischer Begegnung. In den Lexika der Blumensprache des 19. Jahrhunderts finden wir mit dem Klee Bedeutungen wie „Denk an mich“ oder „Sei mein“ verbunden. Kein Wunder also, dass der Klee auch im Schmuck des 19. Jahrhunderts ein beliebtes Motiv war.
Die vorliegende Brosche aus der Zeit um die vorletzte Jahrhundertwende greift dieses alte Sinnbild auf. Das Schmuckstück ist aus 9-karätigem Gold gefertigt und in Form eines dreiblättrigen Kleeblatts gestaltet. Die Blätter zieren violette Amethyste im Herzschliff, ergänzt durch kleine Perlen.
Die anmutige Brosche setzt die Edelsteine kunstvoll in Szene und verbindet sie mit der glückverheißenden Liebessymbolik des Klees. Ein eleganter Glanzpunkt, ein funkelnder Blickfang – und vielleicht auch ein „souvenir d’amour“…
Material: | Drei natürliche Amethyste im Sternschliff, Herzform, zus. ca. 11,40 ct, je etwa 11,7 x 10,9 Natürliche Perlen (halbiert), max. 2,8 mm Durchmesser Gold 375/000, entspricht 9 Karat, teilweise feinvergoldet |
Stempelungen: | Britischer Feingehaltsstempel „9ct“ auf der Rückseite |
Größe: | 2,8 x 3,3 cm |
Gewicht: | 8,0 g |
Zustand: | Sehr gut |
Zertifikat: | Lieferung mit Zertifikat |
Produktsicherheit: | Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected]. |
Objekt-Nr.: | 25-1232 |