Schimmerndes Mondlicht
4.290,00 €
Bezauberndes Collier mit Mondsteinen in Gold, England um 1895
Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.
Beschreibung
„Noch eines Schmucksteines will ich gedenken, der freilich nichts von sonniger Farbenpracht an sich hat, sondern sich vielmehr den milden, weichen Mondstrahl zum Schutzpatron erkor; danach auch benennt er sich: Mondscheinstein. Aus Schottland gebürtig war er nur gleichsam besuchsweise nach dem Kontinent gekommen; seitdem aber die Ladies und Misses die Stars in der Mode geworden, haben die Pariserinnen auch an dem Schmuck clair de lune Anteil genommen, so regen Anteil, dass er Modesache geworden. Zu schwarzen Toiletten sieht der bläulich graue, durchsichtige Stein besonders schön, fast melancholisch aus.“
So berichtete das deutsche Damenjournal Der Bazar seinen Leserinnen im Mai des Jahres 1890. Zahlreiche weitere Quellen jener Zeit berichten von einem wahren Ansturm auf diesen bläulich schimmernden, klaren Stein, dessen ätherische Optik sich so perfekt in das Zeitgefühl und den Kunstsinn jener Jahre schmiegte.
Bei dem vorliegenden Collier sind gleich sechsundzwanzig dieser Steine aufgereiht. Sie schimmern wie Regentropfen an einer Girlande aus Gold. Jeder Mondstein ist ein wenig anders, doch alle sind von wunderbarer Klarheit und weisen die typische Adulareszenz auf: Den bläulichen bis weißen Schimmer, der bei Bewegung wie der namensgebende Mondschein über die Oberfläche des Steines gleitet.
Zwischenglieder mit kleinen, vierpassigen Blattornamenten beleben den Entwurf und lassen den Einfluss des Jugendstils erkennen. Den Höhepunkt der Komposition bildet ein großer Anhänger mit drei aufgefächerten Steinen, drei kleinen aus Gold gefertigten Blättern und einem weiteren, beweglich angehängten Mondstein. Gefasst sind die Steine in Gold. Es ist ein typischer Entwurf des späten 19. Jahrhunderts, dessen Verspieltheit als Schaubühne für diese besonderen Edelsteine konzipiert war. Zu uns kam das Collier aus London und mit großer Wahrscheinlichkeit ist es auch in England entstanden.
Das Zitat aus v. G.: Modisches für den Sommer, Der Bazar, 36. Jg. (27. Mai 1890), 201-202 (S. 202).Den Mondstein zeichnet vor allem seine Adulareszenz aus, ein bläulich-weißer Schimmer, der über die gesamte Oberfläche des Steines gleitet, wenn man ihn bewegt. Mondsteine, die aus dem klassischen Herkunftsland Sri Lanka stammen, sind meist fast ganz transparent bis milchig-weiß und haben einen zart bläulichen Glanz. Ganz so können wir ihn auch hier beobachten. Mit seinen beweglichen Abhängungen fließt das Schmuckstück das Dekolletee hinab und ändert bei jeder Bewegung seiner Trägerin sein Aussehen.
Material: | 24 natürliche Mondsteine aus Sri Lanka im Cabochonschliff, oval und rund, zus. ca. 7,20 ct, max. 11,9 x 6,9 mm Gold, mind. 585/000, entspricht 14 Karat |
Stempelungen: | Keine Punzen oder Stempel |
Größe: | Tragelänge 40,0 cm Zentraler Anhänger 5,8 cm lang, max. 2,5 cm breit |
Gewicht: | 16,2 g |
Zustand: | Sehr gut, die Schließe wurde in früherer Zeit erneuert |
Zertifikat: | Lieferung mit Zertifikat |
Produktsicherheit: | Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected]. |
Objekt-Nr.: | 25-1136 |