Alles im grünen Bereich

3.690,00 

Stilvolle vintage Manschettenknöpfe mit Turmalinen in Weißgold, um 1960

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    Der Turmalin ist ein Edelstein mit einem ausgesprochen vielfältigen Farbreichtum. Von Blau, über Gelb, Rosa und Grün kommen fast alle Farben vor. Der Name Turmalin stammt vom singhalesischen Wort thuramali (තුරමලි) bzw. thoramalli (තෝරමල්ලි) ab, das man allgemein für bunte Schmucksteine verwendete, die man in Sri Lanka fand. Für Europa wurde der Name erstmals 1707 schriftlich belegt, denn größere Mengen wurden erst seit Mitte des 18. Jahrhunderts von Sri Lanka nach Europa exportiert. Zu dieser Zeit besaß die Holländische Ostindienkompanie praktisch ein Handelsmonopol für Turmaline.

    Vier dieser besonderen Edelsteine präsentiert auch das hier vorliegende Paar stilvoller vintage Manschettenköpfe. Die Turmaline präsentieren sich in zwei wunderbaren Grünschattierungen, waldgrün in einer wärmeren, leicht gelblichen und einer kühleren Nuance mit einem Einschlag ins bläuliche. Beide Grüntöne ergänzen sich und offenbaren ihre Unterschiede erst auf den zweiten Blick. Insgesamt bringen die Turmaline ca. 19,64 ct auf die Waage.

    Schlichte Fassungen aus Weißgold halten die Steine, und mit einem kurzen Kettchen werden jeweils zwei von ihnen zu einem Knopf verbunden. Die um 1960 entstandenen Knöpfe sind sehr schön erhalten. Das hochwertige Paar überzeugt durch seine lebensfrohe und doch geschmackvolle Gestaltung, die einen schönen Blickfang am Hemd bildet.

    Geliefert werden die Manschettenknöpfe mit einem detaillierten Gutachten der Deutschen Gesellschaft für Edelsteinbewertung, Idar-Oberstein.Die ersten Jahre der jungen Bundesrepublik erlebten mit dem Wirtschaftwunder einen zuvor ungesehenen Zuwachs an Reichtum und Lebensqualität. Nach den Sorgen der Kriegsjahre glänzten die Auslagen der Geschäfte in neuem Luxus, und nicht zuletzt auch Schmuck und Uhren dienten dazu, die neue Lebensfreude auch nach außen hin sichtbar zu zeigen.

    Der Stil des Schmucks dieser Jahre orientierte sich oftmals am späten Art Déco, wie es seit den 1920er Jahren entwickelt worden war, und vor allem in den USA und Frankreich weiterhin die Entwürfe der großen Goldschmiedefirmen bestimmte: Reiche Ausstattung, klare Geometrien und ein überbordendes Funkeln der qualitätvollen Edelsteine bestimmten das Bild.

    Größe & Details
    Material: Vier natürliche grüne Turmaline im Cabochonschliff, zus. ca. 19,64 ct, etwa 12,2 x 8,8 mm bzw. 11,4 x 8,5 mm Weißgold 585/000, entspricht 14 Karat
    Stempelungen: Keine Punzen oder Stempel
    Größe: Die Schauseiten etwa 1,0 x 1,3 cm Mit Kettchen 3,0 cm lang
    Gewicht: Zus. 10,8 g
    Zustand: Sehr gut
    Zertifikat: Lieferung mit detailliertem Gutachten der Deutschen Gesellschaft für Edelsteinbewertung Idar-Oberstein vom 8. Juli 2024. Festgestellter Wiederbeschaffungswert: 4.050,- Euro.
    Objekt-Nr.: 20-2654