À la mode
4.980,00 €
Prachtvolle Demi-Parure mit Diamantrosen in Silber & Rotgold, Österreich-Ungarn um 1885
Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.
Beschreibung
Zu den repräsentativsten Schmuckstücken einer Dame gehörte im 19. Jahrhundert die Parure, ein zusammengehöriges Schmuckset. Je nach Anzahl der Teile spricht man hier von einer „Grande Parure“ oder „Demi-Parure“. Als „das kleine Schwarze“ des Schmucks war eine Demi-Parure zu beinahe jeder Gelegenheit passend – die einzige Voraussetzung war natürlich, dass die Schmuckstücke der Mode ihrer Zeit folgten.
Das vorliegende Set beinhaltet einen Armreifen, ein paar Ohrringe und eine sog. Anhänger-Brosche, die durch abnehmbare Montierungen auf zweierlei Weise tragbar ist. Die Stücke sind reich detailliert, bestehen aus zahlreichen Einzelformen, die jedoch durch die weiße Farbigkeit von Silber und Diamanten nicht überbordend wirken. Im Zentrum eines jeden Elements des Sets steht ein großer, klarer Diamant im historischen Rosenschliff und von wasserartigem Glanz. Zahlreiche kleine Diamantrosen besetzen die weitere Oberfläche der Stücke.
Die Form der Einzelteile führt wunderbar die Mode jener Jahre vor Augen. Die Gestaltung der Ohrringe als kleine, zurückhaltende Dormeusen, nahe am Ohrläppchen getragen, entspricht ganz den Sensibilitäten ihrer Zeit, denn lange und große Ohrringe galten kurzzeitig als unfein. Beim Armreif ist der mittig gespaltene Reif charakteristisch, der ihn trotz seiner massiven Ausführung nicht zu schwer wirken lässt. Der auf 1882 datierte Entwurf zu einem sehr ähnlich aufgebauten Anhänger, der jedoch in den Details noch ein wenig mehr dem archäologischen Stil verpflichtet und somit wenige Jahre früher ist, wurde publiziert bei Brigitte Marquardt: Schmuck. Realismus und Historismus 1850–1895, München 1998, S. 238 (vgl. letzte Abb. ganz rechts).
Ausweislich seiner Punzen entstand das Set in Österreich-Ungarn und trägt Stempel, die zwischen 1872 und 1922 verwendet wurden. Die Ohrringe entstanden in Prag, während der Armreif in Wien entstand. Womöglich wurden die Einzelteile also von einem Juwelier bei verschiedenen Goldschmieden in Auftrag gegeben, oder die Ohrringe zum vorhandenen Set aus Reif und Anhänger-Brosche angefertigt. In seinem mit purpurfarbenem Samt und Seide ausgeschlagenen Original-Etui hat sich das Set seither tadellos erhalten.
Material: | 60 Diamanten im Rosenschliff, max. etwa 5,0 mm Durchmesser, gute bis untere Farbe und Reinheit Rotgold 580/000, entspricht 14 Karat Silber |
Stempelungen: | Auf den Brisuren der Ohrringe je mit österreichisch-ungarischem Fuchskopfmarke für 580/000 Gold mit Stadtbuchstabe „C“ für Prag und Meistermarke wohl „EF“, auf dem Schnapper des Armreifes mit Fuchskopfmarke und Stadtbuchstabe „A“ für Wien und unkenntliche Meistermarke |
Größe: | Die Anhänger-Brosche inkl. Schlaufe 6,7 x 3,0 mm Die Ohrringe inkl. Brisur 1,6 x 0,8 cm Der Armreif Innendurchmesser 5,5 x 4,9 cm, Innenumfang 16,5 cm, mittig max. 1,5 cm breit |
Gewicht: | Zus. 33,4 g |
Zustand: | Sehr gut, das antike Kästchen leicht verzogen, schließt nicht vollständig |
Weiteres: | Das leicht verzogene Original-Etui ist in der Lieferung enthalten |
Zertifikat: | Lieferung mit Zertifikat |
Objekt-Nr.: | 21-0978 |