Alexander zeigt Profil

2.980,00 

Großer Ring des Klassizismus mit Achat-Kamee in Gold, wohl England um 1820

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    Dieser seltene Ring des frühen 19. Jahrhunderts zeigt die Darstellung eines der berühmtesten Feldherren der klassischen Antike: Alexander des Großen. Alexander schuf in seiner kurzen Regierungszeit von 336 bis 323 v. Chr. das größte Reich der antiken Welt. Auf seinen Feldzügen von Makedonien aus unterwarf er das Perserreich und drang sogar bis in das heutige Indien vor.

    Das Profil Alexanders ist aus einem Lagenachat geschnitten. Anders als bei Muschelkameen, bei denen die weiche Kalkschale dem Schnitzer ein leichtes Arbeiten ermöglicht, ist der Gemmenschnitt in Lagenstein weitaus schwieriger. Das Material ist deutlich härter und erfordert große Meisterschaft. Umso beeindruckender ist die Qualität des Steinschnitts dieser Kamee, die wir in die Jahre um 1820 datieren.

    Der Kopf des jungen Gottes hebt sich zart weiß von seinem bräunlichen Untergrund ab. Erkennbar ist Alexander an seiner typischen Frisur mit den nach hinten gestrichenen Haaren, der anastole und seinen reichen Locken, die ihm bis in den Nacken reichen.

    Diese Darstellung Alexanders ist im Medium der Gemme sehr verbreitet, vgl. z.B. eine Arbeit des späten 18. Jahrhunderts im British Museum in London, , vgl. hier, eine Gemme des frühen 19. Jhds. in der Sammlung des Kunsthistorischen Museums in Wien, vgl. hier, oder auch eine bei Sotheby’s versteigerte, sehr schöne Arbeit von Antonio Amastini, ebenso in Lagenstein, vgl. hier.

    Hier ist der Feldherr in Gold gefasst, mit einer Auflage aus Feingold. Erhalten hat sich der Ring in seinem originalen Etui aus Leder, Samt und Seide. Er ist Anfang des 19. Jahrhunderts vermutlich in England entstanden. Entdeckt haben wir den Ring in London

    Größe & Details
    Material: Eine Kamee aus Achat, ca. 20,7 x 21,6 mm Gold, mindestens 585/000, entspricht 14 Karat
    Stempelungen: Undeutlich in der Schiene punziert
    Größe: Ringkopf ca. 2,3 x 2,4 cm
    Ringgröße: 53
    Ring änderbar:
    Gern ändert unser Goldschmied diesen Ring für Sie kostenlos in der Größe.

    Sie kennen Ihre Ringgröße nicht? Wir haben eine einfache Anleitung vorbereitet, mit der Sie Ihre Ringgröße ausmessen können, vgl. Sie hier! Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Ringgrößen finden Sie an dieser Stelle.
    Bei Fragen hierzu rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Mail.
    Gewicht: 6,7 g
    Zustand: Sehr gut, leichte Tragespuren, zwei der Krappen auf der rechten Seite des Ringes fehlen, die ursprüngliche Feinvergoldung ist nur noch in den Tiefen erhalten, die Schiene wurde bereits in früherer Zeit vermutlich erneuert, alte Ringgrößenänderung
    Weiteres: Lieferung mit originalem Formetui
    Zertifikat: Lieferung mit Zertifikat
    Produktsicherheit: Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected].
    Objekt-Nr.: 25-1264