Art Déco trifft Biedermeier

4.890,00 

Elegantes Collier aus Gold mit fünf grünen Turmalinen, Hanau um 1935

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    Schmuck der 1930er Jahre besinnt sich wieder mehr auf die Geschichte der Kunst, als dies die kühle und modernistische Formensprache der 1920er Jahre tat. Mit dem neuen Jahrzehnt wurden die Schmuckstücke voluminöser, viel Schmuck in Gelbgold entstand, und hier und da mischte sich mit modernen Formen die eine oder andere Reminiszenz an das Biedermeier. Als Sinnbild der „guten alten Zeit“ kamen hierbei auch die Formen des sogenannten Schaumgolds wieder in Mode.

    Das hier vorliegende Collier ist so ein Fall: Aus 14-karätigem Gold gefertigt, besteht das Schmuckstück aus ovalen Gliedern, denen reich ornamentierten Elemente aus voluminöse Knotenformen aufgelegt sind, die an Arbeiten der Jahre um 1840 erinnern. Stöbern Sie doch einmal in unserer Kategorie „Biedermeier“, im Reiter „Epochen“, und sie werden einige solcher Beispiele finden. Fünf natürliche grüne Turmaline, sog. Verdelithe, im achteckigen Scherenschliff sind in regelmäßigen Abständen zwischen die Goldglieder gesetzt und erfreuen mit sehr guter Reinheit und herrlicher flaschengrüner Fabigkeit.

    Das Collier ist laut Stempelung in den Jahren um 1935 in der Manufaktur von Julius Sachsenweger in Hanau entstanden und zeigt das wiedererwachte Interesse an der Vergangenheit in den 1930er Jahren. Das Collier ist sehr erhalten und kam hier in Berlin zu uns.

    Größe & Details
    Material: Fünf natürliche Turmaline im Scherenschliff, achteckig, zus. ca. 11,9 ct, je ca. 7,5 x 9,3 mm Gold 585/000, entspricht 14 Karat
    Stempelungen: Feingehaltsstempel „585“ auf dem Schnapper der Schließe, zudem die beiden Buchstaben „SI" in Ligatur, für Julius Sachsenweger, Ketten- und Bijouteriefabrik, Hanau, Philippsruher Allee 20
    Größe: Tragelänge 43,0 cm lang, max. 9,3 mm breit
    Gewicht: 28,1 g
    Zustand: Sehr gut, mit minimalen Tragespuren
    Weiteres: Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected].
    Zertifikat: Lieferung mit Zertifikat
    Produktsicherheit: Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected].
    Objekt-Nr.: 25-0345