Bacchanalia

3.290,00 

Antike Ohrringe mit Widderköpfen & Amphoren aus Koralle in Gold, nach 1875

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    Schmuck im archäologischen Stil gehörte die 1860er und 1870er Jahre hindurch zum guten Ton. Zu ihren modernen Gesellschaftskleidern trugen die Damen Schmuckstücke, die an eine Zeit lange, lange vor der eigenen Epoche gemahnten. Goldene Lorbeeren schmückten die Stirnen, von den Ohren und Hälsen baumelten glänzende Amphoren. Aufwändige Granulationen ließen die Welt der antiken Völker im modernen Gaslicht wieder aufleben, während die Koralle nicht nur aus ästhetischen Gründen eines der beliebtesten Juwelen dieser Jahre war: Als Stilmittel schlug sie eine direkte Brücke zu den antiken Schätzen Italiens, wurde sie doch vor dessen Mittelmeerküste geerntet.

    Für die hier vorliegenden Ohrringe wurden vier Elemente aus Koralle geschnitzt. Je zwei Amphoren und zwei Widderköpfe gemahnen an die antiken Bacchanalien, die orgiastischen Umzüge des Bacchus – Gott des Weines, des Rausches und Wahnsinns, dem zu Ehren der Wein floss und Widder geopfert wurden. Die Korallen sind in Goldornamente montiert, deren reicher Glanz durch eine zusätzliche Feinvergoldung wie das Gold der antiken Völker schimmert. Von Hand gebogene Goldwirbel und schwingende Kugeln beleben den prachtvollen Entwurf mit ihrem Detailreichtum.

    Bei der Koralle handelt es sich um orangerote, sog. „Corallo Sciacca“, deren Bestände 1875 vor der gleichnamigen Stadt auf Sizilien entdeckt worden waren. Die Ohrringe sind wahrscheinlich bereits kurz danach entstanden.

    Unter dem Vorwand der klassischen Bildung wurden in der viktorianischen Gesellschaft selbst gewagte Themen wie die Bacchanalien salonfähig. Mittels kleiner Details wie Schmuck konnten sich die Zeitgenossen aus dem strengen Regelkorsett ihrer Zeit in eine vermeintlich freiere Vergangenheit träumen. Ein fantastisches Paar Ohrringe, das von den Träumen der viktorianischen Gesellschaft erzählt. Wir konnten es in London entdecken, und vermutlich entstand es auch in Großbritannien.

    Größe & Details
    Material: Vier geschnitzte Widderkopf- und Amphorenelemente aus roter Edelkoralle aus dem Mittelmeer, sog. „Sciacca Koralle“ (Corallium rubrum), max. ca. 38,8 x 10,9 mm Gold 750/000, entspricht 18 Karat, zusätzlich feinvergoldet
    Stempelungen: Keine Punzen oder Stempel
    Größe: 7,2 cm und 6,9 cm lang Je ca. 1,9 cm breit
    Gewicht: Zus. 1,8 g
    Zustand: Gut, einer der Ohrringe mit Chip seitlich an der Amphore, insbesondere rückseitig partiell mit stärkerer Patina, einer der Ohrringe rückseitig verstärkt, die Haken vermutlich in jüngerer Zeit erneuert, einer der Ohrringe ist geringfügig länger als der andere
    Zertifikat: Lieferung mit Zertifikat
    Objekt-Nr.: 23-1878