Barocke Pracht

3.290,00 

Prachtvoller Gold-Armreif mit Granat, Perlen & Diamanten, um 1850

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    Strenge und Weichheit, Zurückhaltung und Überschwang, Kühle und Wärme wechseln sich wie überall auch in der Schmuckmode ab. Auf die verschwenderische Prachtentfaltung des Ancien Régime des späten 18. Jahrhunderts etwa folgte der Klassizismus mit seinen strengen, ruhigen und als modern empfundenen Formen. Oftmals kamen klassizistische Schmuckstücke ganz ohne kostbare Edelsteine aus, erhoben stattdessen Glas, Sepia-Malereien, Haar und sogar Eisen zu Schmuckmaterialien. Doch diese Episode fand ihrerseits ab den 1820er Jahren ein Ende: Man sehnte sich wieder nach körperhaften Volumina, nach historischen Ornamenten, bunten Edelsteinen und kräftigem Gelbgold. Mitte des Jahrhunderts fand dieser prachtvolle Geschmack dann vorerst seinen Höhepunkt.

    Der vorliegende Armschmuck legt hiervon beredtes Zeugnis ab. Er entstand um 1850 und vereint all die oben genannten Stilmerkmale. Als breiter, mittig ausschwingender Reif gestaltet, ist er durchbrochen gearbeitet und wirkt so trotz aller Präsenz nicht zu schwer. Gravierte, dem Barock entlehnte Voluten und vegetabil anmutende Ranken und Blüten laufen um den gesamten Reif herum. Im Zentrum des Entwurfes steht ein großer Almandin-Granat in einem ungewöhnlichen rechteckigen Cabochonschliff. Er wird von Perlen gerahmt, wobei die Eckpunkte durch Fleur-de-Lis-Ornamente aus Silber mit Diamantbesatz zusätzlich betont werden.

    Einst war der Reif noch bunter als heute: Überreste von Email in roten und grünen Tönen zeigen dies. Nur selten hat sich die Emaillierung bei Armreifen der Zeit erhalten, ist doch der Armreif durch seine empfindliche Position am Handgelenk besonders äußeren Einflüssen ausgesetzt. Heute ruft gerade die Unvollständigkeit der Emaillierung einen ähnlichen Effekt hervor wie damals die Verwendung barocker Ornamente: Sie erscheint als nostalgischer Verweis auf eine längst vergangene Zeit. Wir haben den Armreif in Spanien entdeckt.

    Größe & Details
    Material: Ein Almandin-Granat, rechteckiger Cabochonschliff, 11,6 x 16,3 mm 20 Diamanten im Rosenschliff, je etwa 1,4 mm Durchmesser, mittlere Farbe und Reinheit 22 natürliche Perlen, halbiert, je etwa 1,3 mm Durchmesser Gold 750/000, entspricht 18 Karat Applikationen aus Silber
    Stempelungen: Keine Punzen oder Stempel
    Größe: Innendurchmesser 6,1 x 5,0 cm Innenumfang etwa 17,2 cm Max. 3,0 cm breit
    Gewicht: 28,2 g
    Zustand: Gut, das Email stark betragen, die Perlen mit Altersspuren, das antike Etui schließt schlecht
    Weiteres: Lieferung im abgebildeten antiken Etui
    Zertifikat: Lieferung mit Zertifikat
    Objekt-Nr.: 20-3335