Batseba im Bade
349,00 €
Antike Anhänger-Brosche mit Muschelgemme in Silber, Kairo um 1925
Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.
Beschreibung
Muschelgemmen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts stellen zumeist Motive aus dem Bereich der klassischen Antike dar. Vor allem die Götter und Heroen der griechischen und römischen Sagenwelt wurden als Ausweis humanistischer Bildung gerne getragen.
Deutlich seltener hingegen finden sich Motive der biblischen Geschichte. Die vorliegende antike Muschelgemme widmet sich jedoch diesem Sujet. Es handelt sich um die alttestamentarische Geschichte der Batseba im Bade.
In Buch der Könige wird berichtet, wie die schöne Batseba beim Bade von König David beobachtet wird. Dieser begehrte sie und begann eine Affäre mit der verheirateten Frau. Um sich ihres Ehegatten zu entledigen, gab David den Befehl, ihren Mann, den Soldaten Urija, in der Schlacht zurückzulassen, woraufhin er vom feindlichen Heer getötet wurde. Nach Ablauf der Trauerzeit heiratete David Batseba, die ihm seinen Sohn und Nachfolger Salomon gebar. Die Darstellung der leicht bekleideten Schönheit im Bade wurde durch die Jahrhunderte von zahlreichen Künstlern aufgegriffen.
Die Gemme aus den 1920er Jahren zeigt die Szene in reduzierter Form. Wir sehen die leicht bekleidete Batseba, wie sie an einem Brunnen eine Kanne mit Wasser schöpft. Eine aufwändig durchbrochene Fassung aus Silber lässt die Gemme sowohl als Brosche als auch als Anhänger tragbar werden. Laut Stempelung wurde die Fassung für die Kamee in der ägyptischen Hauptstadt Kairo gefertigt. Zu uns fand das Stück aus einer bedeutenden Berliner Gemmensammlung.
Material: | Muschelgemme 2,5 x 3,3 cm Silber 800/000 |
Stempelungen: | Ägyptische Silberpunze mit dem Feingehalt „۸٠“ für 800/000 und dem Stadtbuchstaben „ݭ“ für Kairo, in dieser Form verwendet zwischen 1916 und 1946, auf der Schlaufe und der Fassungen vorne unten |
Größe: | 4,0 x 5,0 cm, mit Schlaufe 5,3 cm lang |
Gewicht: | 13,1 g |
Zustand: | Sehr gut, mit minimalen Tragespuren, die Nadel leicht verbogen |
Zertifikat: | Lieferung mit Zertifikat |
Objekt-Nr.: | 21-2951 |