Blüten aus Eis
10.790,00 €
Kostbare Ohrringe mit Diamanten im Altschliff in Platin, um 1910
Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.
Beschreibung
Überzeugende, schöne und bezaubernde Schmuckentwürfe hat es in jeder Zeit gegeben. Wenn es jedoch um Feinheit und elegante Zartheit in Entwurf und Umsetzung geht, so hat wohl keine Epoche so großartige Schmuckkreationen hervorgebracht wie die Belle Époque, jene Jahre vor dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Auf dem Höhepunkt dieser „schönen Epoche“ entstanden Schmuckstücke, die bis heute ihresgleichen suchen.
Die hier vorliegenden Ohrringe führen uns die Schönheit und Leichtigkeit dieser Ära in wunderbarer Weise vor Augen. Sie sind als gelängte Pendel aus Diamanten entworfen. Unter einem größeren Diamanten in einer luftigen Krappenfassung ist dabei eine leuchtende Blume gesetzt: Zwei Blätter leiten zur Blüte über, die mit je einem Diamanten im Tropfenschliff besetzt ist. Insgesamt sind hier 4,55 ct Diamanten in Platin gefasst.
Schon das Funkeln der Diamanten reicht aus, damit diese Ohrringe immer wieder aufs Neue den Blick auf sich ziehen. Doch auch im Detail der Verarbeitung lässt sich hier einiges entdecken, denn die Ohrringe führen das ganze Können der damaligen Goldschmiede und Edelsteinfasser vor Augen! Wir sehen Diamanten, die in feinsten Zargen gefasst sind; Diamanten, die in der Fläche der Blätter mit Körnern gefasst wurden; Diamanten in Krappenfassungen. Es wirkt, als sollte hier eine Tour de Force der zeitgenössigen Techniken vorgeführt werden.
Das Paar ist perfekt erhalten; in jüngerer Zeit wurden lediglich die Ohrstifte mit ihren sicher haltenden Schraubmuttern erneuert. Wir haben die Ohrringe in Wien entdeckt. Sie werden mit einem unabhängigen Gutachten begleitet.In den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts erreichten die Goldschmiede in Europa eine Feinheit und Delikatesse der Ausführung und des Entwurfs wie nie zuvor. Der Geschmack hatte sich gewandelt und war den schweren Formen des 19. Jahrhunderts überdrüssig. Doch auch die technischen Voraussetzungen hatten sich weiterentwickelt; neue Werkzeuge und Maschinen ermöglichten es, noch feiner und präziser zu arbeiten.
Aus all diesen Gründen wandelten sich auch die Formen. Die Entwürfe dieser Jahre wirken oft wie zarte Spitze, so fein und licht sind die Details. Broschen und Colliers, Ohrringe und auch Ringe bestehen aus zarten Netzen, Girlanden und Blüten, deren Formensprache als ein eigener Stil unter dem Begriff des „Garland Style“ im englischen Sprachraum bekannt geworden ist.
Material: | Zwei Diamanten im Tropfenschliff, zus. ca. 1,55 ct, Weiß (Wesselton, H), vsi & Getöntes Weiß+ (Top Cape, K), si Zwei Diamanten im Altschliff (Old European Cut), zus. ca. 1,20 ct, Weiß (Wesselton, H) & Leicht getöntes Weiß+ (Top Crystal, I), pi 42 kleinere Diamanten im Altschliff und 8/8-Schliff, zus. ca. 0,80 ct, Feines Weiß (Top Wesselton, G) – Getöntes Weiß (Top Cape, L), vsi – pi Platin 950/000 Weißgold 585/000, entspricht 14 Karat |
Stempelungen: | Keine Punzen oder Stempel |
Größe: | 2,9 cm lang, 1,1 cm breit |
Gewicht: | Zus. 6,8 g |
Zustand: | Sehr gut, die großen Diamanten oben mit kleinen Chips am Rand, die Ohrstifte und Muttern sind moderne Ergänzungen |
Zertifikat: | Lieferung mit einem detaillierten Gutachten des Gemmologischen Labors Austria, Wien, vom 17. Januar 2025. Festgestellter Wiederbeschaffungswert 12.000,- Euro. |
Produktsicherheit: | Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected]. |
Objekt-Nr.: | 24-2100 |