Der erste Ball der Saison

14.290,00 

Ohrringe aus antiken Elementen mit 3,41 ct Diamanten aus unserer Werkstatt

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    Der erste Ball der Saison war und ist immer ein besonderes Ereignis. Nicht nur durften sich die Debütantinnen der Gesellschaft nach langem Warten endlich vorstellen. Auch versprach der Start der Ballsaison wieder Vergnügen nach den Monaten des abgeschiedenen Aufenthalts auf dem Lande in der Sommerfrische. Die neuesten Kleider und der neueste Schmuck wurden präsentiert: Und mit dem Walzer drehte sich auch das Rad von Gerüchten, Späßen und den kleinen Freuden des Lebens wieder aufs Neue.

    Kein Wunder also, dass funkelnder Diamantschmuck sich in den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts besonderer Beliebtheit erfreute. Im Licht von Kerzen, Gasbeleuchtung und den ersten Experimenten mit elektrischem Licht leuchten weiße Steine stets am besten. Zurückhaltend gefasst, um das weiße Licht der Diamanten perfekt zur Geltung zu bringen, hat sich die Faszination dieser Edelsteine bis heute erhalten.

    Die Belle Époque, jene prachtliebende Zeit zwischen dem ausgehenden 19. Jahrhundert und dem Beginn des Ersten Weltkriegs, erhob Diamantschmuck in der Nichtfarbe Weiß zur Königsdisziplin. Im neuen elektrischen Licht glitzerten und funkelten die stetig verbesserten Diamantschliffe wie niemals zuvor. Die Innovation weißer Platinfassungen ließ sie noch heller erstrahlen.

    Das hier vorliegende Paar Ohrringe, das in unserer Werkstatt unter Verwendung von originalen historischen Elementen aus der Zeit um 1910 entstanden ist, zeigt insgesamt 15 Diamanten in prachtvollen alten Schliffen. Insgesamt sind 3,41 ct Diamanten in Millegriffes-Fassungen aus Platin gefasst. Glanzpunkte sind zwei große Diamanten im sogenannten „Old Mine Cut“, einem kissenförmigen Altschliff. Diese pendeln als funkelnde Tropfen unter kleinen Lorbeerblättchen, die ebenfalls mit Diamanten besetzt sind. Jeder der großen Steine hat ein Gewicht von mehr als 1,40 ct. Zwischen den Brisuren und den großen Diamanten befinden sich einzeln gefasste Diamanten im runden Altschliff, die das Paar um ihr Funkeln bereichern.

    Ursprünglich stammten die antiken Diamanten und die alten Platinfassungen aus einem großen Diadem, das nur noch in Teilen zu uns gelangte. Unser Goldschmied hat aus diesen reich besetzten Elementen die Ohrringe geschmiedet, indem er die Versatzstücke neu kombinierte und mit goldenen Klappbrisuren versah.

    Das elegante Paar wird mit einem detaillierten Gutachten der Deutschen Gesellschaft für Edelsteinbewertung geliefert.„Überall funkelten Diamanten. Auf schneeweißen Hemden und vollen Büsten, auf gepuderten Hälsen, nackten Armen und unbehandschuhten Fingern. Sie krönten die ebenholzfarbenen Haare stattlicher Matronen und funkelten zwischen den gelockten und geflochtenen Haaren junger Frauen. Sie leuchteten auf Trägern und Dekolletés der Kleider und wanden sich schlangenartig um runde Handgelenke…“

    Übersetzt nach dem Fortsetzungsroman „The Countess Pharamond“, London Society, April 1892, S. 336.

    Größe & Details
    Material: 15 Diamanten in verschiedenen alten Schliffen, zus. 3,41 ct, Feines Weiß (Top Wesselton, G) – Leicht getöntes Weiß (Crystal, J), si – pi Gold 750/000, entspricht 18 Karat Platin
    Stempelungen: Keine Punzen oder Stempel
    Größe: 4,2 cm lang. max. 7,4 mm breit
    Gewicht: 5,1 g
    Zustand: Sehr gut, unter Verwendung antiker Elemente in unserer Werkstatt neu entstanden
    Weiteres: Hersteller im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected].
    Zertifikat: Lieferung mit detailliertem Gutachten der Deutschen Gesellschaft für Edelsteinbewertung Idar-Oberstein vom 24. April 2023. Festgestellter Wiederbeschaffungswert: 15.830.- Euro
    Objekt-Nr.: 22-2360 / 22-2362