Die Jugend
1.290,00 €
Antike Manschettenknöpfe des Jugendstils in Gold, Deutschland um 1900
Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.
Beschreibung
Vor allem in Frankreich, wo der Jugendstil als Art Nouveau bekannt ist, feierten die Gestalter die Schönheit der Frau in unzähligen Schmuckstücken. Ihre weichen Formen und das frei fließende Haar galten als Symbole von Jugend und Lebenskraft.
Die vorliegenden Manschettenknöpfe aus Gold greifen dieses Motiv auf und interpretieren es auf phantasievolle Weise. Im Relief ist das Profil einer jungen Frau dargestellt, deren lockiges, üppiges Haar von einem großen Hut geschmückt wird. Dieser scheint sich in eine prachtvolle Blüte zu verwandeln – eine charakteristische Verschmelzung von Mensch und Natur, wie sie im Jugendstil häufig anzutreffen ist. Der verträumte Blick der Frau geht nach rechts unten und verliert sich in einem angedeuteten Hintergrund aus zarten Blättern. Der verlorene Ausdruck lädt den Betrachter ein, sich das Verborgene vorzustellen, das ihrem Blick zu folgen scheint.
Die Manschettenknöpfe sind außergewöhnlich gut erhalten und strahlen noch heute wie zu ihrer Entstehungszeit. Kurze Kettchen verbinden die Knöpfe mit torpedoförmigen Knebeln und unterstreichen die kunstvolle Verarbeitung. Das Paar wurde in den Jahren um 1900 vermutlich in Breslau gefertigt und fand seinen Weg zu uns über Hamburg.
Material: | Gold 585/000, entspricht 14 Karat, zusätzlich feinvergoldet |
Stempelungen: | Feingehaltsstempel „585“ und Herstellermarke in Form eines Helms, vermutlich für Helm & Gräfe, Breslau, auf den Rückseiten der Knöpfe |
Größe: | Knöpfe 1,7 x 1,8 cm Knebel 1,9 cm lang Mit Kettchen 2,9 cm lang |
Gewicht: | Zus. 6,6 g |
Zustand: | Sehr gut, die Feinvergoldung berieben, bei einem Knopf stärker so dass er rötlicher wirkt |
Zertifikat: | Lieferung mit Zertifikat |
Objekt-Nr.: | 24-1469 |