Die perfekte Welle

2.290,00 

Vintage Brosche aus Gold mit antiken Diamanten, 1950er Jahre

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    Wer in früheren Generationen Schmuck nach der neuesten Mode besitzen wollte ging nur selten zum Juwelier, um ein bereits fertiges Stück zu kaufen. Weit häufiger führte der Weg zum Goldschmied, um dort nach eigenen Ideen und im Austausch mit dem Handwerker ein neues Schmuckstück anfertigen zu lassen. Zwar gab es seit dem 19. Jahrhundert bereits große Juwelierskaufhäuser mit immenser Auswahl, die fertige Manufakturwaren feil boten, doch noch war auch die ältere Tradition lebendig, Schmuck ganz individuell anfertigen zu lassen.

    Ein typisches Vorgehen können wir dabei immer wieder beobachten: Statt die neuen Stücke komplett aus dem Nichts zu erschaffen, wurden oftmals bereits bestehende Ringe, Broschen und Colliers mit einbezogen und in Teilen neu verwendet. So entstanden Stücke, welche die Geschichte der eigenen Familie weiterschreiben und damit zugleich ebenso traditionsverbunden wie modern sein konnten.

    Die hier vorliegende, prachtvolle Brosche zeigt, dass dieses Vorgehen nicht nur im 19. Jahrhundert üblich war, sondern noch im 20. Jahrhundert anzutreffen ist. Denn die Brosche in Form einer handgeschmiedeten Welle aus Gold hält dreizehn antike Diamanten in alten Fassungen aus Platin. Diese Diamanten mit zusammen etwa 1,23 Karat Gewicht waren vermutlich einmal Teil eines Armbands der Jahre um 1910, das hier umgenutzt wurde. So vereint die handgeschmiedete Brosche unterschiedliche Generationen in einem neuen Schmuckstück.

    Das unikale Schmuckstück spannt somit einen Bogen über rund 110 Jahre und ist damit ein historisches Zeitzeugnis. Es ist erstklassig erhalten und ein typisches Schmuckstück der deutschen Wirtschaftswunderzeit. Die Brosche fand hier in Berlin zu uns.Die ersten Jahre der jungen Bundesrepublik erlebten mit dem Wirtschaftswunder einen zuvor ungesehenen Zuwachs an Reichtum und Lebensqualität. Nach den Sorgen der Kriegsjahre glänzten die Auslagen der Geschäfte in neuem Luxus, und nicht zuletzt auch Schmuck und Uhren dienten dazu, die neue Lebensfreude auch nach außen hin sichtbar zu zeigen. Der Stil des Schmucks dieser Jahre orientierte sich oftmals am späten Art Déco, wie es seit den 1920er Jahren entwickelt worden war, und vor allem in den USA und Frankreich weiterhin die Entwürfe der großen Goldschmiedefirmen bestimmte: Reiche Ausstattung, klare Geometrien und ein überbordendes Funkeln der qualitätvollen Edelsteine bestimmten das Bild.

    Größe & Details
    Material: 13 Diamanten im Altschliff (Old European Cut), zus. etwa 1,23 ct, Weiß (Wesselton, H) – getöntes Weiß (Top Cape, L), si – pi Gold 585/000, entspricht 14 Karat Die Diamantfassungen aus Platin
    Stempelungen: Feingehalt „585“ und eine Meistermarke in Form eines Fuchskopfes auf der Rückseite der Brosche
    Größe: 2,1 x 4,4 cm
    Gewicht: 8,8 g
    Zustand: Sehr gut, die Diamanten wurden mit ihren Fassungen hier in Zweitverwendung eingesetzt
    Zertifikat: Lieferung mit Zertifikat
    Produktsicherheit: Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected].
    Objekt-Nr.: 21-2571