Doppeltes Duo

8.490,00 

Kostbarer antiker Ring mit Diamanten & Saphiren in Platin, um 1915

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    Zwei wunderbare, funkelnde Diamanten waren der Startpunkt, von denen der hier vorliegende, erstklassige Ring seinen Ausgang nahm. Sie sind nebeneinander in allerzartesten Zargen aus Platin gesetzt. Jeweils etwa mehr als 0,80 ct schwer, leuchten sie in einem leicht warm getönten Weiß. Ihr Schliff ist der sogenannte „Altschliff“, eine frühe Form des Brillantschliffes, wie er zu Beginn des 20. Jahrhunderts der übliche Schliff für Diamanten war. Genau in dieser Zeit ist der Ring auch entstanden.

    Die zwei großen Diamanten werden umfasst von einem doppelten Rahmen. Eine Reihe kleiner Diamanten wird von einer Reihe blauer Saphire begleitet. Sie bilden parallele Linien, die wie Bänder aus gefaltetem Stoff den achteckigen Umriss des Ringkopfes bilden. Ihr weißes und blaues Licht sind die einzigen Farben des Entwurfs. Denn gefasst sind alle Steine in Platin, das ebenso weiß und kühl wie die Diamanten glänzt.

    Die Saphire sind in einer besonderen Weise in das Platin gefasst. Sie sind, im Sprachgebrauch der Zeit, „kalibriert“ eingeschliffen, d. h. genau so geformt, dass sie nebeneinander gesetzt eine ununterbrochene Linie bilden. Edelsteine in dieser Weise zu verwenden, kam kurz vor dem Ersten Weltkrieg in Mode: Sie finden sich in Smaragd, Rubin und Saphir sehr oft im Schmuck der 1910er-Jahre; bereits in den 1920er-Jahren geriet ihre Verwendung dann langsam wieder aus der Mode.

    Zahlreiche sehr schöne Beispiele finden sich z. B. in einem Katalog der Firma Bansse aus Paris, der online einzusehen ist an dieser Stelle. Er zeigt, auf wie unterschiedliche Weise dieses Motiv eingesetzt werden konnte. Und auch im deutschsprachigen Raum begegnet die Mode. So hieß es 1913 zu den neuesten Wiener Schmuckmoden: „Zu den neuesten Ringen zählen solche, deren Platte sich aus einem rund geschliffenen Solitär von einem Kreis kleiner Brillanten umgeben zusammensetzt, wobei jeden einzelnen eine Linie aus winzigsten Smaragden umrahmt […], der Reif aus Platin sehr dünn.“

    Wir haben den eleganten Ring in Franken entdecken können. Ein unabhängiges Gutachten aus Wien hat die Qualität der verwendeten Materialien bestätigt. Es liegt dem perfekt erhaltenen Ring bei.

    Zitat aus Deutsche Goldschmiedezeitung, Nr. 3, 1913, S. 18.

    Größe & Details
    Material: Zwei Diamanten im Altschliff, (Old European Cut), zus. ca. 1,65 ct, Leicht getöntes Weiß (Crystal, J), si 34 kleinere Diamanten im 8/8-Schliff, zus. ca. 0,20 ct, Weiß (Wesselton, H) – Getöntes Weiß+ (Top Cape, K), vs–pi 23 natürliche Saphire im Treppenschliff, rechteckig, zus. ca. 0,45 ct, je etwa 1,0 mm Kantenlänge Platin 950/000
    Stempelungen: Keine Punzen oder Stempel
    Größe: Ringkopf 1,2 x 1,9 cm
    Ringgröße: 56
    Ring änderbar:
    Gern ändert unser Goldschmied diesen Ring für Sie kostenlos in der Größe.

    Sie kennen Ihre Ringgröße nicht? Wir haben eine einfache Anleitung vorbereitet, mit der Sie Ihre Ringgröße ausmessen können, vgl. Sie hier! Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Ringgrößen finden Sie an dieser Stelle.
    Bei Fragen hierzu rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Mail.
    Gewicht: 5,4 g
    Zustand: Sehr gut
    Zertifikat: Lieferung mit einem detaillierten Gutachten des Gemmologischen Labors Austria, Wien, vom 16. April 2025. Festgestellter Wiederbeschaffungswert: 9.500,- Euro.
    Produktsicherheit: Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected].
    Objekt-Nr.: 25-0451