Edel und Nützlich
1.590,00 €
Antike Schleifenbrosche mit Diamanten in Silber auf Gold, um 1890
Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.
Beschreibung
Eine locker gebundene Schleife ist das Herzstück der hier vorliegenden Brosche. Links von ihr ist ein Efeublatt drapiert, rechts geht sie in Blütenstängel über, als handle es sich eigentlich um ein fantasievolles, wie vom Winde verwehtes Bouquet. Das ungewöhnliche Motiv ist über und über mit etwa 0,82 ct Diamanten in Altschliffen und Rosenschliffen ausgefasst, die in Silber auf Gold funkeln.
Die Brosche entstand um 1890, zu einer Zeit, als die Schmuckproduktion ein zuvor unbekanntes Hoch erreicht hatte und das Tragen von Schmuck weiter verbreitet war als je zuvor. Die elegante Dame der Belle Époque hatte mehrere Broschen und Nadeln für jede Gelegenheit: zum Schmücken der hohen Krägen am Morgen, zum Raffen edler Spitzen an ihrem Nachmittagskleid und natürlich opulente Korsagenornamente für den Abend.
Diese Brosche verfolgt eine heute ungewöhnliche Funktion, denn sie war nicht nur dazu geschaffen, ihre Trägerin zu schmücken: Sie verfügt zudem auf der Rückseite über einen Haken, in den einst eine Taschenuhr eingehängt wurde. Taschenuhren für Damen hatten hierzu häufig edel geschmückte Schauseiten, die nach vorn getragen wurden, während das Zifferblatt auf dem Kleid ruhte.
Heute kann selbstverständlich auch ein Anhänger in die Brosche eingehängt werden – etwa eine Perle an einer silbernen Öse – oder das Stück kann selbst als Anhänger an einer Kette getragen werden. Ihrer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt!
Material: | Zehn Diamanten im Altschliff (Old European Cut) und (Old Mine Cut), zus. ca. 0,66 ct, Weiß (Wesselton, H) — Leicht getöntes Weiß (Crystal, J) , si–pi 22 Diamanten im Rosenschliff, zus. ca. 0,16 ct, gute Farbe und Reinheit Vorderseite aus Silber Rückseite aus Gold mind. 333/000, entspricht 8 Karat |
Stempelungen: | Keine Punzen oder Stempel |
Größe: | 1,7 x 4,0 cm |
Gewicht: | 4,5 g |
Zustand: | Sehr gut, leichte Tragespuren, die Sicherheitsschließe wohl bereits im frühen 20. Jahrhundert erneuert, mittig mit kleiner Reparatur (nur unter der Lupe sichtbar) |
Zertifikat: | Lieferung mit Zertifikat |
Produktsicherheit: | Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected]. |
Objekt-Nr.: | 24-0552 |