Edwardian Caleidoscope
1.890,00 €
Exquisiter Armreif mit Opalen & Diamanten in Gold, England datiert 1904
Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.
Beschreibung
Australien ist berühmt für die schönsten Opale der Welt. Doch wussten Sie, dass es Schmuckstücke mit australischen Edelopalen noch gar nicht so lange gibt? Der erste Europäer, der Opale in Australien entdeckte, war der deutsche Geologe Johannes Menge. Er fand 1841 nördlich von Adelaide Opale – doch wurde diesen Funden wenig Aufmerksamkeit gewidmet, da es sich noch nicht um kostbare Edelopale in Schmuckqualität handelte. Schriftlich belegt sind die ersten Edelopalfunde erst im Jahr 1872. Der kommerzielle Abbau begann dann in den 1890er-Jahren in Queensland. 1905 schließlich entdeckte man in Lightning Ridge, 1915 in Coober Pedy und 1930 in Andamooka weitere Opalfelder.
Der hier vorliegende, qualitätvolle Armreif setzt gleich sieben erstklassige Opale aus Australien gekonnt in Szene. Sie sind in einer Reihe angeordnet und mit kleinen Diamanten als funkelnde Akzente versehen. Die Opale leuchten dabei in allen Farben des Regenbogens: Grün, Blau und ein feuriges Rot sind dabei die vorherrschenden Farben.
Der Reif ist aus 9-karätigem Gold gefertigt, das in einer warmen, leicht rötlichen Farbe schimmert. Laut Stempelung ist der Reif eine Arbeit der in Birmingham ansässigen Manufaktur Edward Durban & Co. und wurde im Jahr 1904 in Chester dem Beschauamt vorgelegt. Wir haben das Schmuckstück in München entdeckt und waren von seiner farbenfrohen Ausstrahlung sofort begeistert.
Material: | Sieben natürliche Opale im Cabochonschliff, oval, zus. ca. 2,80 ct, max. 6,4 x, 4,7 mm Zwölf Diamanten im Rosenschliff, zus. ca. 0,04 ct, mittlere Farbe und Reinheit Gold 375/000, entspricht 9 Karat |
Stempelungen: | Im Inneren des Reif vollständiger Hallmark des Beschauamtes Chester für 375/000 Gold, Jahresbuchstabe „D“ für 1904, leicht undeutliche Herstellermarke „D&C.“ von Edward Durban & Co, Birmingham. |
Größe: | Innendurchmesser 4,8 x 6,0 cm Innenumfang 16,8 cm Max. 7,0 mm breit |
Gewicht: | 7,5 g |
Zustand: | Sehr gut, mit minimalen Tragespuren |
Zertifikat: | Lieferung mit Zertifikat |
Produktsicherheit: | Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected]. |
Objekt-Nr.: | 25-0420 |