Edwardian Glow Show

1.490,00 

Antiker Opalring aus Gelbgold mit Diamanten, Birmingham 1907

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    Diamanten und Opale? „In der Tat eine treffliche Zusammenstellung, da die Brillanten diesen Halbedelsteinen ihren Glanz leihen und hierdurch wunderbare Farbenwirkungen hervorbringen.“ So schrieb man kurz vor Weihnachten 1889 in der Illustrirten Damen-Zeitung Der Bazar auf der Seite der Zuschriften.

    Wie eindrucksvoll sich die Verbindung von Opalen und Diamanten tatsächlich ausnimmt, zeigt der hier vorliegende Ring. Drei schillernde Opale sind zusammen mit kissenförmig geschliffenen Diamanten gefasst. Über einem milchig-blauen Grund schimmern die Opale in Grüntönen und Blaunuancen, bei entsprechendem Lichteinfall erscheinen zudem orangefarbene bis pinke Reflexe. Die dazwischen gesetzten Altschliffdiamanten funkeln sanft in dreieckigen Fassungen und bringen das Farbspiel der Opale besonders zur Geltung.

    Der Ring wurde aus hochkarätigem Gelbgold gefertigt, das mit seiner leicht buttrigen Farbe dem Ring eine schöne Wärme gibt. Gefertigt wurde das Stück von der Manufaktur Henry Hyde & Sons, die seit 1901 in Birmingham ansässig war. Zur offiziellen Prüfung des Feingehalts wurde es 1907 dem dortigen Beschauamt vorgelegt. Zwei Jahre später, im Jahr 1909, wurde der Ring dann verschenkt – eine feine Handgravur mit dem Monogramm „M.F.C. 1909“ erinnert daran.

    Mit seinen klaren, geometrischen Formen besitzt der Ring eine zeitlose Eleganz und bleibt auch heute ein echter Blickfang.

    Größe & Details
    Material: Drei natürliche Opale im Cabochonschliff, oval, zus. ca. 1,40 ct, 6,4 x 4,7 bis 4,5 x 6,0 mm Vier Diamanten im Altschliff (Old Mine Cut), Feines Weiß (Top Wesselton, G) – Weiß (Wesselton, H), si-pi Gelbgold 750/000, entspricht 18 Karat
    Stempelungen: Im Innern der Ringschiene die Herstellermarke „H&S“ für Henry Hyde & Sons, Birmingham, sowie die Reste eines durch eine Ringverkleinerung dezimierten Hallmarks der Prüfbehörde Birmingham mit dem Jahresbuchstaben „h“ für 1907
    Größe: Ringkopf max. 7,6 mm breit
    Ringgröße: 54
    Ring änderbar:
    Gern ändert unser Goldschmied diesen Ring für Sie kostenlos in der Größe.

    Sie kennen Ihre Ringgröße nicht? Wir haben eine einfache Anleitung vorbereitet, mit der Sie Ihre Ringgröße ausmessen können, vgl. Sie hier! Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Ringgrößen finden Sie an dieser Stelle.
    Bei Fragen hierzu rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Mail.
    Gewicht: 3,7 g
    Zustand: Sehr gut, mit minimalen Tragespuren und einer alten Ringweitenänderung
    Weiteres: Im Innern der Ringschiene eine alte Handgravur „M.F.C. 1909“
    Zertifikat: Lieferung mit Zertifikat
    Produktsicherheit: Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected].
    Objekt-Nr.: 25-1271