Ein Götterreigen

2.490,00 

Prachtvolles antikes Armband mit Kameen aus „Vesuv-Lava“, Neapel um 1860

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    „Der Vesuv blieb uns immer zur linken Seite, gewaltsam dampfend, und ich war still für mich erfreut, dass ich diesen merkwürdigen Gegenstand endlich auch mit Augen sah. Der Himmel ward immer klarer, und zuletzt schien die Sonne recht heiß in unsere enge rollende Wohnung. Bei ganz rein heller Atmosphäre kamen wir Neapel näher; und nun fanden wir uns wirklich in einem anderen Lande.“
    — Johann Wolfgang von Goethe: Italienische Reise, 25. Februar 1787

    Die Kameen, mit denen das vorliegende Armband aufwartet, entstanden aller Wahrscheinlichkeit nach um 1860 in der Bucht von Neapel. Wir sehen im Profil wiedergegeben sieben der wichtigsten Götter der Antike: Den Auftakt bildet der Gott Saturn, erkennbar an der Sense. Darauf folgen die Liebesgöttin Venus und der Kriegsgott Mars. Den Mittelpunkt bildet standesgemäß der oberste Gott Jupiter mit seinem Lorbeerkranz auf dem Haupt und seinem wallenden Bart. Anschließend sehen wir den Götterboten Hermes, die Göttin der Jagd Diana und abschließend Apollon.

    Geschnitten sind die Bildnisse in sogenannter „Vesuv-Lava“. Tatsächlich handelt es sich hierbei nicht um erkaltete Lava des Vulkans, sondern um Sedimentgestein, das in der Region um Neapel in vielfältigen Farbnuancen abgebaut wurde. Doch da die meisten Italienreisenden des 19. Jahrhunderts von der tragischen Geschichte Pompejis fasziniert waren, erwies sich die Bezeichnung „Vesuv-Lava“ als geschickter Kunstgriff – klangvoll und verkaufsfördernd. Die Farben unserer Kameen reichen dabei von Grau über Beige hin zu Olivgrün und Schokoladenbraun.

    Die Kameen sind in schlichte Goldrahmungen gefasst und mit beweglichen Kettengliedern verbunden. So entsteht ein wundervoller Schmuck und ein anspielungsreiches Mitbringsel einer italienischen Reise.

    Größe & Details
    Material: Sieben Kameen aus Stein, sog. „Vesuv-Lava“, max. 2,1 x 2,5 cm Gold 585/000, entspricht 14 Karat
    Stempelungen: Nachpunziert mit Feingehaltsstempel „585“ auf dem Schnapper
    Größe: 19,0 cm Tragelänge, max. 2,7 cm
    Gewicht: 40,7 g
    Zustand: Gut, die Kameen z.T. mit Ausbrüchen und geleimten Rissen
    Zertifikat: Lieferung mit Zertifikat
    Produktsicherheit: Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected].
    Objekt-Nr.: 25-1308