Ein Tropfen Licht

1.690,00 

Antiker Anhänger mit Diamant in Platin & Gold, Art Déco um 1930

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    Die Glanzjahre des Art Déco fielen in eine bewegte Zeit voller Widersprüche. Nach der Katastrophe des Ersten Weltkrieges und dem Chaos der Inflation begann erst zum Ende der 1920er-Jahre eine Phase des wirtschaftlichen Aufschwungs. Mehr und mehr brachen sich optimistischer Fortschrittsglaube und Lebenslust Bahn. Der Schmuck jener Jahre ließ die historischen Vorbilder hinter sich und begeistert bis heute durch seine verblüffende Modernität, Eleganz und die nie wieder erreichte Perfektion der Verarbeitung.

    Mustergültig zeigt der vorliegende Anhänger die Qualitäten dieser Zeit. Dem goldenen Korpus des Schmuckstücks in Form eines sich weitenden Tropfens ist eine Vorderseite aus Platin vorgelegt. In der Mitte funkelt ein Diamant im Altschliff von etwa 0,17 ct Gewicht. Flammenartige Sägearbeiten und feine Millegriffes lösen die Formen in ein Spiel aus weißem Licht und dunklen Schatten auf.

    Kleine Punzen auf der Schlaufe verraten, dass der Anhänger in Deutschland entstanden ist, wir datieren ihn auf die Jahre um 1930. Eine moderne Kette aus Platin macht das Schmuckstück sofort tragbar.Mit der Erfindung des Gaslichtes und dann des elektrischen Lichtes zum Ende des 19. Jahrhunderts hatte mit einem Mal gleißende Helligkeit die Ballsäle Europas erfüllt. Kein dunkles, gelbes Kerzenlicht mehr, sondern das weiße Leuchten hunderter Lampen ließ den Schmuck der Damen glänzen und glitzern wie nie zuvor.

    Kein Wunder, dass in der Folge dieser Entwicklungen auch eine neue Mode entstand: Weißjuwelen aus Diamanten und Silber antworteten auf die neuen Lichtverhältnisse und lösten die bisherigen farbigeren Entwürfe ab. Überhaupt wurde der Schmuck zunehmend reicher mit funkelnden Edelsteinen ausgefasst, um ein immer luxuriöseres und reicheres Erscheinungsbild zu schaffen. Auf den großen Bällen in Paris, London und St. Petersburg wurden immer prachtvollere Diamantcolliers präsentiert, zudem Tiaren, Broschen und Ringe, allesamt Träume in weißen Diamanten.

    Der Name der Epoche, die Belle Époque, zeigt noch heute das Ziel dieser Zeit an: In Schönheit zu glänzen. Doch auch in den folgenden Dekaden blieb die Mode weißen Schmucks aktuell, bis hin zum Art Déco der 1920er Jahre. Allein die Materialien der Fassungen wandelten sich. Das schnell anlaufende Silber wurde zunächst durch Platinauflagen ersetzt und später durch Schmuck ganz aus Platin bzw. dem kurz nach dem Weltkrieg entwickelten Weißgold.

    Größe & Details
    Material: Ein Diamant im Brillantschliff, ca. 0,17 ct, Weiß (Wesselton, H), vsi Gelbgold 585/000, entspricht 14 Karat Platin 950/000
    Stempelungen: Feingehalt „585“ und Herstellermarke „WNB“ auf der Rückseite des Anhängers. Feingehalt „Pt 950“ und Manufakturmarke „FBM“ für Friedrich Binder, Mönsheim auf der Kette
    Größe: Anhänger mit Öse 3,4 cm lang, max. 9,1 mm breit Tragellänge des Collier 45,0 cm
    Gewicht: Zus. 4,6 g
    Zustand: Sehr gut, der Brillant wurde in früherer Zeit erneuert, die Kette ist modern und ungetragen
    Zertifikat: Lieferung mit Zertifikat
    Produktsicherheit: Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected].
    Objekt-Nr.: 17-2338a