Elegant Drapiert

2.290,00 

Antike Demi-Parure aus Ohringen & Anhänger-Brosche mit Perlen in Gold, Wien um 1880

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    Ornamente sind, wie alle Formen, den Moden und dem Geschmack unterworfen. Das Rokoko liebte die Rocaille, eine Art Muschelform; um 1800 beherrschten klassische Ornamente aus der Antike die Künste. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entdeckte der Geschmack dann erneut die Gegenstände aus der Natur, zunächst vor allem Pflanzen, Blätter und Blüten, und zur Mitte des Jahrhunderts dann auch elegant drapierte Bänder und Knoten.

    Die hier vorliegende Demi-Parure – ein Set aus Ohringen und einem Medaillon, das als Brosche und als Anhänger getragen werden kann – leuchtet im Glanz warmen, mattierten Gelbgoldes. Plastische Ornamente sind auf das Gold aufgesetzt, polierte, aus Rotgold gefertigte Reifen sowie mattgoldene, sich verschlingende Bänder. Daneben fassen kleine blütenförmige Fassungen natürliche Perlen.

    Die Oberfläche der Schmuckstücke ist zu großen Teilen feinvergoldet, was den Objekten einen buttrig mattgoldenen Glanz verleiht. Auf der Rückseite der Anhängerbrosche dient ein verglastes Fach zur Aufnahme einer Fotografie oder Haarlocke. Der Blick auf die Details der Verarbeitung offenbart auch den seltenen Fall, dass sich die Ohrringe sogar mit ihren ursprünglichen Ohrbügeln erhalten haben.

    Das Set entstand seines Entwurfs nach um 1880. Die Wiener Punzen auf allen Teilen der Schmuckstücke verraten ebenfalls eine Entstehung nach 1872. Da der ausführende Goldschmied Josef Kucher, dessen Meistermarke wir auf dem Set finden, sein Gewerbe 1878 gründete, stützt auch dieses Detail das Entstehungsdatum.

    Wir haben die Demi-Parure in Wien entdeckt. Es hat sich in einem wohl nicht original zugehörigen, antiken Etui erhalten.

    Größe & Details
    Material: Sieben natürliche Perlen, max. 2,5 mm Durchmesser Gold 580/000, entspricht 14 Karat
    Stempelungen: Punziert mit der Meistermarke „JK“ für Josef Kucher, Wien (verwendet ab 1878), zudem die österreichisch-ungarische Fuchskopfmarke „A4“ (verwendet zwischen 1872 und 1922)
    Größe: Die Ohrringe mit Bügeln 1,4 cm breit, 4,2 cm lang Die Anhängerbrosche 4,3 x 3,3 cm, mit Öse ca. 5,7 cm lang
    Gewicht: Zus. ca. 22,4 g
    Zustand: Sehr gut, minimale Tragespuren
    Zertifikat: Lieferung mit Zertifikat
    Objekt-Nr.: 23-0246