Evening Emerald

2.690,00 

Antiker Anhänger mit Peridoten, Diamanten & Perlen, um 1910 & später

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    Viele Legenden rankten sich um die St.-Johannes-Insel im Roten Meer, deren Peridotvorkommen einst die Pharaonen mit den frühlingsgrünen Steinen belieferten. So schrieb der griechische Geschichtsschreiber Diodor, furchtbare Wächter würden jeden töten, der dieser Insel zu nahe komme. Ohnehin könne man die Steine am Tage nicht sehen: Nur bei Dunkelheit könnten sie gefunden werden, denn dann verrate sie ihr Leuchten. Vermutlich basiert auf dieser Legende auch die Bezeichnung „evening emerald“, Abend-Smaragd, für den Peridot.

    Die Peridotvorkommen der Insel wurden im späten 19. Jahrhundert wiederentdeckt und lösten so eine große Mode aus, weshalb wir sie im Schmuck der Jahrhundertwende auf einmal in größerer Zahl finden konnten. Dabei kam diese Entdeckung gerade zur richtigen Zeit, denn wie auch der vorliegende Anhänger beweist, ist der grasgrüne Edelstein eine wunderbare Ergänzung zu den leichten, ätherischen Formen jener Zeit.

    Blüten aus Perlen und Blätter aus Diamanten strahlen neben Peridoten in zarten Millegriffes-Fassungen, die auf feinste Platinstege aufgesetzt sind. Gold fasst die Peridote und Perlen, während Platinfassungen das Weiß der Diamanten hervorheben. Die Grundform des Entwurfes ist ein Drachenviereck, dem nach unten ein langes Pendel angefügt ist und dem oben eine mit Perlen besetzte Schlaufe hinzugefügt wurde.

    Vermutlich sind die drei Elemente des Anhängers, die augenscheinlich zeitgleich entstanden sind, in späterer Zeit zu einer Mariage zusammengefügt worden. Dies geschah jedoch so stimmig und mit einem solchen Feingefühl für die Formen jener Zeit, dass nur allerkleinste Details wie die unterschiedliche Verwendung der Metalle dies unter der Lupe verraten.

    Wir haben das schöne Schmuckstück so, wie es ist, in London entdeckt, und es um eine passende Platinkette ergänzt.

    Größe & Details
    Material: Zwei natürliche Peridote, Fantasieschliff und Tropfenschliff, zus. ca. 5,75 ct, max. 10,3 x 9,7 mm Neun Diamanten im 8/8-Schliff, zus. ca. 0,12 ct, Weiß (Wesselton, H), si–pi Sieben natürliche Perlen, je halbiert, max. 2,0 mm Durchmesser Gold 750/000, entspricht 18 Karat Platin Die Kette Platin 950/000
    Stempelungen: Seitlich auf dem Anhänger mit geritzter Zahlen- und Buchstabenkombination, vermutlich eine Modellnummer. Feingehaltsmarke „PT 950“ auf dem Stempelring der Kette und dem Schnapper des Karabinerhakens.
    Größe: Der Anhänger mit Schlaufe 5,8 x 2,4 cm Die Kette 45,0 cm Gesamtlänge, die Kettenglieder 1,1 mm stark
    Gewicht: Insg. 8,0 g
    Zustand: Sehr gut, Mariage aus Elementen der Jahre um 1910, die Kette ist modern ergänzt
    Zertifikat: Lieferung mit Zertifikat
    Produktsicherheit: Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected].
    Objekt-Nr.: 25-0500