Feingefühl mit Funkelfaktor
15.980,00 €
Große antike Brosche aus Platin & 5,30 ct Diamanten, um 1910
Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.
Beschreibung
Die Florentiner Lilie ist eines der ältesten und bekanntesten städtischen Hoheitszeichen Europas. Seit dem Mittelalter steht sie als Wappenzeichen für die Stadt Florenz, das Herz der Toskana, Geburtsort der Renaissance und Heimat von Künstlern wie Dante, Michelangelo und Botticelli.
Interessanterweise ist die Lilie botanisch eigentlich keine Lilie, sondern basiert auf der Iris florentina, einer weißen Iris, die bis heute in den sanften Hügeln der Toskana rund um Florenz wild wächst. Die stilisierte Form erinnert jedoch an eine klassische Lilie wie die Fleur-de-Lys, unterscheidet sich aber durch die stilisierten Staubfäden zwischen den drei nach oben geschwungenen Blütenblättern.
Die hier vorliegende antike Brosche aus den Jahren um 1910 zeigt dieses heraldische Motiv der Stadt Florenz in besonders edler Ausführung: Etwa 5,30 Karat strahlende Diamanten in alten Schliffen sind in massives Platin gefasst und formen so eine Blüte aus weißem Licht. Der größte Diamant ist in der Mitte der Lilie eingesetzt und wiegt etwa ein Dreiviertelkarat. Die gesamte Oberfläche ist im Pavée mit individuell geschliffenen Diamanten besetzt.
In den Jahren, als diese Brosche entstand, war Florenz ein besonderer Zufluchtsort für junge Engländerinnen und Engländer, die dem strengen Korsett des spätviktorianischen Englands entfliehen wollten. Die Stadt galt als ein Ort der Kunst, des freien Denkens und der ästhetischen Selbstentfaltung. Vor allem Intellektuelle, Künstler und Exzentriker zog es in die toskanische Metropole, deren Renaissance-Architektur, reiche Kultur und sinnliche Lebensart im starken Kontrast zur Prüderie und sozialen Kontrolle ihrer Heimat standen. Florenz bot Raum für nonkonforme Lebensweisen, gleichgeschlechtliche Liebe, unkonventionelle Geschlechterrollen oder einfach das Streben nach einem freieren, selbstbestimmteren Leben. Schriftsteller und Dichter wie Vernon Lee (Violet Paget) oder der junge Oscar Wilde fanden in Italien, besonders in Florenz, Inspiration und Freiheit.
Die kostbare Brosche, die möglicherweise als Erinnerung an einen hochgeschätzten Aufenthalt in Florenz entstanden ist, fand hier in Berlin ihren Weg zu uns. Wir haben ein externes Gutachten erstellen lassen, das die hochwertigen Materialien des Stücks detailliert beschreibt.
Material: | 86 Diamanten im Altschliff und 8/8-Schliff, zus. ca. 5,30 ct, Feines Weiß (Top Wesselton, G) – Getöntes Weiß+ (Top Cape, K), vsi-pi Platin 900/000 |
Stempelungen: | Keine Punzen oder Stempel |
Größe: | 3,2 x 4,5 cm |
Gewicht: | 12,3 g |
Zustand: | Sehr gut |
Zertifikat: | Lieferung mit einem detaillierten Gutachten des Gemmologischen Labors Austria, Wien, vom 2. April 2025. Festgestellter Wiederbeschaffungswert: 18.200,- Euro. |
Produktsicherheit: | Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected]. |
Objekt-Nr.: | 25-0441 |