„Frisch und anmutend“

31.890,00 

Große vintage Ohrringe mit Smaragden & Diamanten, Italien um 2000

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    Die hier vorliegenden Ohrringe sind mit ihrem Besatz aus großen Smaragden und funkelnden Diamanten ungewöhnlich reich und prachtvoll ausgestattet. Insgesamt vier große, natürliche Smaragde in Tropfenform werden von rund 8,16 ct Diamanten im Brillant- und Navetteschliff gerahmt. Die großen Edelsteine sind von durchgängig sehr guter Qualität: Sie leben im Licht und ergänzen sich zu einem frischen und bezaubernden Eindruck.

    Tatsächlich entsteht aus jeder Kombination verschiedener Edelsteine eine ganz eigene Wirkung. Das faszinierende Grün des Smaragdes zum Beispiel kombiniert sich besonders gut mit dem hellen Glanz von Diamanten. Schon vor rund 220 Jahren wusste dies das deutsche Damenjournal „Der Bazar“. Hier finden wir im Jahr 1894 die Notiz: „Ganz besonders schön sind Smaragde mit Brillanten, vorausgesetzt, dass die Steine schön in der Färbung und im Schliff sind: Diese Zusammenstellung wirkt ungemein frisch und anmutend“.

    Jeder der Ohrringe besteht aus drei Teilen, einem Ober- und einem Unterteil in Tropfenform sowie einem beweglichen Verbindungsstück, dass den Ohrringen eine schöne pendelnde Bewegung ermöglicht. Die Edelsteine sind dabei in hochkarätiges Weißgold gefasst, das den Glanz der Diamanten und Smaragde alle Möglichkeiten gibt, sich unverfälscht zu entfalten.

    Die Ohrringe sind ausweislich ihrer Punzierungen in Italien entstanden, wohl in den Jahren um die Jahrtausendwende herum. Später wurden sie dann nach Frankreich importiert, auch dies ist durch entspr. Punzen an den Ohrstiften dokumentiert. Wir haben sie nun aus Paris mit nach Berlin gebracht. Ein unabhängiges Zertifikat hat die hervorragende Qualität der Materialien bestätigt, es wird mit den Ohrringen mitgeliefert.„Kein anders Grün erreicht die Pracht des satt und vornehm gefärbten Smaragds. Unmöglich, ein grünes Glas mit diesem Stein vergleichen zu wollen, abwegig, selbst das Meer oder einen farbenprächtigen Papageien smaragden zu benennen. Wie mag es den Spaniern einst zumute gewesen sein, als sie im Jahre 1537 von den Indianern jenen Stein des Ehrgeizes und der leidenschaftlichen Liebe zum Geschenk erhielten?“

    Mit diesen überschwänglichen Worten beschreibt ein populäres Sachbuch der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts den Smaragd. Die grüne Varietät des Beryll war schon im alten Ägypten begehrt und Ägypten beherrschte bis zum Untergang des Pharaonenreiches den Smaragdhandel im Mittelmeerraum. Erst mit der Eroberung Südamerikas durch die Spanier im 16. Jahrhundert entdeckte man dann auf dem neuen Kontinent reichhaltige Smaragdvorkommen, die fortan zu den begehrtesten Edelsteinen der europäischen Oberschicht avancierten.

    Der Smaragd gehört zu den wertvollsten Edelsteinen und besitzt schon seit jeher einen sehr hohen Stellenwert in vielen Kulturen, Mythen und Königshäusern. Die alten Ägypter erkannten schon früh die Heilkräfte des Smaragds, besonders aber seine Wirkung für die Augen. Sogar Plinius der Ältere schrieb über ihn: „Wenn die Augen geschwächt sind, so werden sie durch das Betrachten des Smaragds wieder gestärkt. Des Steines sanftes Grün vertreibt die Mattigkeit“. Nero solle ebenfalls einen Smaragd zur Stärkung seiner Augen als Monokel getragen haben und von Kleopatra heißt es gar, sie solle ihre Schönheit und Jugend durch das Tragen von Smaragden unterstützt haben. Der Smaragd wurde bereits in der Bibel erwähnt und galt in der Offenbarung des Johannes als vierter der zwölf Grundsteine der Jerusalemer Stadtmauer.

    Größe & Details
    Material: Vier natürliche Smaragde, Stern-/Treppenschliff, zus. ca. 7,20 ct, 9,60 x 6,64 bis max. 12,39 x 7,75 mm 76 Diamanten im Brillantschliff, zus. 1,64 ct,, Feines Weiß (Top Wesselton, G) – Weiß (Wesselton, H), vsi–pi1 36 Diamanten im Marquise-Schliff, zus. 6,52 ct, Feines Weiß (Top Wesselton, G)–Leicht getöntes Weiß (Top Crystal, I), vsi–pi1 Weißgold 750/000, entspricht 18 Karat
    Stempelungen: Italienische Feingehaltspunze „750“ in Raute, französische Importmarken mit Eule
    Größe: Je 4,7 cm lang, max. 1,7 cm breit
    Gewicht: Zus. 18,7 g
    Zustand: Sehr gut
    Zertifikat: Lieferung mit einem detaillierten Gutachten der Deutschen Gesellschaft für Edelsteinbewertung vom 31. August 2020. Festgestellter Wiederbeschaffungswert: 35.420,- Euro
    Objekt-Nr.: 20-1445