Frühling in der Stadt
11.890,00 €
Prachtvolle Smaragd- & Diamant-Ohrringe aus antiken Elementen aus unserer Werkstatt
Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.
Beschreibung
Noch liegen Eis und Schnee auf Bäumen und Hügeln, auf den Dächern und den Wiesen. Die Sonne beginnt zwar bereits langsam zu wärmen, doch glitzern in ihrem Licht noch Eiskristalle und Schneeflocken – strahlend wie Diamanten. Nur hier und da erste grüne Kleckse: Schneeglöckchen und kleine Grasflächen kämpfen sich durch den Schnee – das erste Grün des Frühlings!
Die hier vorliegenden, prachtvollen Ohrringe, entstanden aus antiken Elementen, rufen dieses und ähnliche Bilder in uns hervor. Je ein wundervoller Altschliffdiamant, der wie Schnee leuchtet, ist unter den elegant gebogenen Bügeln angebracht. Die beiden Steine von zusammen 1,30 Karat werden von antiken Fassungen aus Platin und Gold gehalten, die einst Teil einer Brosche aus den Jahren um 1910 waren. Darunter pendeln qualitätvolle Smaragdtropfen von zusammen 17,24 Karat Gewicht in zauberhaft grüner Farbe.
Smaragde gehörten über die Jahrhunderte zu den kostbarsten Edelsteinen, deren Wert nur vom Rubin übertroffen wurde. Im 16. Jahrhundert bemerkte der berühmte Florentiner Künstler Benvenuto Cellini, dass der Preis eines guten Smaragds die Hälfte eines gleich großen Rubins betrage – der grüne Stein jedoch viermal teurer sei als ein Diamant.
Verführerisch scheinen die tropfenförmigen Hänger von den Ohren ihrer Trägerin hinabzufließen und geraten bei jeder Bewegung in elegante Schwingung. Sie sind ungetragen – und haben doch bereits eine Geschichte.„Kein anders Grün erreicht die Pracht des satt und vornehm gefärbten Smaragds. Unmöglich, ein grünes Glas mit diesem Stein vergleichen zu wollen, abwegig, selbst das Meer oder einen farbenprächtigen Papageien smaragden zu benennen. Wie mag es den Spaniern einst zumute gewesen sein, als sie im Jahre 1537 von den Indianern jenen Stein des Ehrgeizes und der leidenschaftlichen Liebe zum Geschenk erhielten?“
Mit diesen überschwänglichen Worten beschreibt ein populäres Sachbuch der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts den Smaragd. Die grüne Varietät des Beryll war schon im alten Ägypten begehrt und Ägypten beherrschte bis zum Untergang des Pharaonenreiches den Smaragdhandel im Mittelmeerraum. Erst mit der Eroberung Südamerikas durch die Spanier im 16. Jahrhundert entdeckte man dann auf dem neuen Kontinent reichhaltige Smaragdvorkommen, die fortan zu den begehrtesten Edelsteinen der europäischen Oberschicht avancierten.
Der Smaragd gehört zu den wertvollsten Edelsteinen und besitzt schon seit jeher einen sehr hohen Stellenwert in vielen Kulturen, Mythen und Königshäusern. Die alten Ägypter erkannten schon früh die Heilkräfte des Smaragds, besonders aber seine Wirkung für die Augen. Sogar Plinius der Ältere schrieb über ihn: „Wenn die Augen geschwächt sind, so werden sie durch das Betrachten des Smaragds wieder gestärkt. Des Steines sanftes Grün vertreibt die Mattigkeit“. Nero solle ebenfalls einen Smaragd zur Stärkung seiner Augen als Monokel getragen haben und von Kleopatra heißt es gar, sie solle ihre Schönheit und Jugend durch das Tragen von Smaragden unterstützt haben. Der Smaragd wurde bereits schon in der Bibel erwähnt und galt in der Offenbarung des Johannes als vierter der zwölf Grundsteine der Jerusalemer Stadtmauer.
Material: | Zwei natürliche Smaragde im Tropfenschliff, zus. ca. 17,24 ct, ca. 19,60 – 20,39 x 9,98 – 10,42 mm, Höhe ca. 5,96 – 6,19 mm Zwei Diamanten im Altschliff, zus. ca. 1,30 ct, Leicht getöntes Weiß (Top Crystal, J), p1 Gelbgold 750/000, entspricht 18 Karat Diamantfassung aus Platin |
Stempelungen: | Keine Punzen oder Stempel |
Größe: | Mit Bügeln 3,7 cm lang, max. 1,1 cm breit |
Gewicht: | Zus. 6,2 g |
Zustand: | Sehr gut, unter Verwendung antiker Elemente in unserer Werkstatt neu entstanden |
Weiteres: | Hersteller im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected]. |
Zertifikat: | Lieferung mit einem detaillierten Gutachten der Deutschen Gesellschaft für Edelsteinbewertung vom 18. Dezember 2023. Festgestellter Wiederbeschaffungswert: 13.250,- Euro |
Objekt-Nr.: | 23-0995 |