Glücksklee

1.590,00 

Bezaubernde antike Brosche mit Amethysten & Perlen in Gold, um 1895

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    Der vierblättrige Klee gilt als altes Glückssymbol. In der Natur ist er selten zu finden, was ihn zu etwas Besonderem macht und den Glauben nährt, dass er seinem Finder Glück bringt. Jedes der vier Blätter steht symbolisch für etwas: Hoffnung, Glaube, Liebe und Glück. Im Gegensatz zum gewöhnlichen dreiblättrigen Klee, der häufig als Symbol für Irland und den Heiligen Patrick steht, verkörpert der vierblättrige Klee das Außergewöhnliche, das Unerwartete und die kleinen Wunder des Lebens. Seine Seltenheit macht ihn zu einem Zeichen für besondere Fügungen und positive Wendungen.

    Auch die vorliegende antike Brosche aus den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts zeigt dieses alte Motiv. Die Brosche ist aus 14-karätigem Gold gefertigt und reich mit natürlichen Perlen ausgefasst. Die vier Blätter des Glücksklees sind aus herzförmig facettierten Amethysten gebildet.

    Die kleine Brosche fand aus London zu uns. Sie ist sehr schön erhalten und ein glückverheißender Blickfang zu vielen Gelegenheiten.

    Größe & Details
    Material: Vier natürliche Amethyste im Sternschliff, zus. ca. 3,40 ct, max. 8,0 x 7,5 mm Natürliche Perlen (halbiert) max. 1,8 mm Durchmesser Rötliches Gold 585/000, entspricht 14 Karat, zusätzlich feinvergoldet
    Stempelungen: Auf der Rückseite Marke in Form einer Blume
    Größe: 1,9 x 2,4 cm
    Gewicht: 4,7 g
    Zustand: Sehr gut, mit minimalen Tragespuren
    Zertifikat: Lieferung mit Zertifikat
    Produktsicherheit: Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected].
    Objekt-Nr.: 25-1173