Himmlische Sphären

13.490,00 

Vintage Ring mit unbehandeltem Saphir aus Ceylon & Diamanten, um 1950

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    Ein kostbarer, unbehandelter Saphir ist der Mittelpunkt des hier vorliegenden Ringes. Der Edelstein weist jene typische, milde und klare Himmelsfarbe auf, die man mit seinem einstmals Ceylon genannten Fundort in Verbindung bringt – und auch sein Schliff lässt an die mittelalterliche Vorstellung des Firmaments denken. Der Stein ist im sogenannten Sugarloaf-Schliff geformt, d. h. der Cabochon ragt hoch nach oben und formt eine abgerundete Spitze – die namensgebende Zuckerhutform. Durch diesen Schliff zeigt er in Bewegung ein wunderbares, komplexes Spiel der Farben und Lichtreflexionen, scheint, wie von innen heraus zu leuchten.

    Eine elegant durchbrochene, wie aufgefächert wirkende Galerie hebt den Saphir hoch über den Finger. Er wird von einem Kranz aus Diamanten umgeben, die eine elegante und zurückhaltende, schmale Bordüre um den blauen Edelstein legen. Ihre Fassungen sind so meisterhaft zurückhaltend gestaltet. Zwei weitere, einzelne Diamanten auf den Ringschultern leiten zur Schiene über und vervollkommnen so die Illusion eines Juwels ganz aus strahlenden Lichtreflexen.

    Die Diamanten sind im modernen Brillantschliff geformt, was eine Entstehung des Ringes nach dem Zweiten Weltkrieg nahelegt. Die Ausführung des Ringes entspricht in allen Details aber noch der hohen Kunst der Goldschmiedetechnik der Zwischenkriegszeit: Zum einen sind die Fassungen der Diamanten so fein gestaltet, dass sie sich beinahe vollständig zurücknehmen. Und zudem wurde unter das Platin der Schauseite eine Unterkaderung aus Weißgold gesetzt. Diese Kombination war ganz typisch für Schmuck der 1930er Jahre und geriet im Laufe der Nachkriegszeit dann zunehmend außer Mode. Der Ring ist also sehr wahrscheinlich bereits zu Beginn der 1950er Jahre entstanden: als leuchtender Aufbruch in eine hellere, schönere Welt.

    Größe & Details
    Material: Ein natürlicher, unbehandelter Saphir aus Ceylon (no heat!) im Sugarloaf-Schliff, oval, ca. 12,10 ct, 12,9 x 9,4 x 9,4 mm 22 Diamanten im Brillantschliff, zus. ca. 0,85 ct, Feines Weiß (Top Wesselton, G) – Getöntes Weiß+ (Top Cape, K), vsi–si Weißgold 585/000, entspricht 14 Karat Die Fassungen aus Platin 900/000
    Stempelungen: Im Inneren der Ringschiene mit Feingehaltsstempel „585“ sowie einer Meisterpunze „JH“ im Oval
    Größe: Ringkopf 1,8 x 1,5 cm
    Ringgröße: 56
    Ring änderbar:
    Gern ändert unser Goldschmied diesen Ring für Sie kostenlos in der Größe.

    Sie kennen Ihre Ringgröße nicht? Wir haben eine einfache Anleitung vorbereitet, mit der Sie Ihre Ringgröße ausmessen können, vgl. Sie hier! Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Ringgrößen finden Sie an dieser Stelle.
    Bei Fragen hierzu rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Mail.
    Gewicht: 5,0 g
    Zertifikat: Lieferung mit einem detaillierten Gutachten des Gemmologischen Labors Austria, Wien, vom 30. Januar 2025. Festgestellter Wiederbeschaffungswert: 15.000,- Euro.
    Produktsicherheit: Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected].
    Objekt-Nr.: 24-1933