Kleinod

2.390,00 

Antike Medaillon-Brosche mit Amethyst und Perlen in emailliertem Gold, um 1865

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    Kennen Sie den Begriff „horror vacui“, Angst vor der Leere? Der Kunstkritiker Mario Praz prägte ihn, als er die Liebe des späten 19. Jahrhunderts zum exzessiven Ornament beschrieb. Florale Muster bedeckten die Wände und Polstermöbel des viktorianischen Wohnraums, Kleider und Juwelen kamen ohne mehrere Farben und Muster nicht aus. Kaum eine Fläche durfte ohne Ornament bleiben. Aus Sicht der heutigen Zeit, in der meist eher eine Angst vor dem Ornament gepflegt wird, kann dieser Gegenpol zum allgegenwärtigen Minimalismus durchaus erfrischend wirken.

    Wie prachtvoll ein solch ornamentales Schmuckstück der viktorianischen Zeit wirken kann, führt uns die vorliegende Brosche vor Augen. Ihr Herzstück ist ein großer Amethyst im Cabochonschliff, der über einer Folie gefasst wurde und so einen wunderbar tiefen, mystischen Glanz mit schimmernden Lichteffekten erhält. Obenauf ist ein Sternmotiv aus Diamantrosen und einer Naturperle eingelassen. Ringsum entfaltet sich ein Rahmen aus weiteren natürlichen Perlen und Gold; gravierte florale Ornamente sind hier als Aussparungen des schwarz emaillierten Rahmens eingelassen.

    Dass die damalige Liebe zur geradezu opulenten Schönheit gar nicht oberflächlich war, dies zeigt uns die Rückseite. Hier ist ein verglastes Medaillonfach eingelassen, das sich öffnen lässt, um ein persönliches Andenken bei sich zu tragen; etwa eine Haarlocke oder ein Foto. Rückseitig befinden sich außerdem ein Haken zum Einfädeln eines Bandes oder einer schmalen Kette, sodass das Stück auch als Anhänger getragen werden kann. Eine weitere Schlaufe wurde ursprünglich für ein separates Sicherungskettchen konzipiert, doch lässt sie sich auch als Aufnahme für eine zarte Halskette verwenden.

    Zur Datierung, vgl. beispielsweise Shirley Bury: Jewellery. The International Era, Vol. II – 1862-1910, S. 458. Auch unsere Brosche entstand höchstwahrscheinlich in England.

    Größe & Details
    Material: Ein Amethyst, rund, Cabochonschliff, ca. 45,60 ct, 23,0 mm Durchmesser 45 natürliche Perlen (Orientperlen), halbiert, max. 3,3 mm Durchmesser Acht Diamanten im Rosenschliff, zus. ca. 0,12 ct, gute Farbe und Reinheit Gold 750/000, entspricht 18 Karat, partiell zusätzlich feinvergoldet Die Nadel Gold mind. 585/000, entspricht 14 Karat Einlange aus Haar unter Glas Schwarzes Email
    Stempelungen: Keine Punzen oder Stempel
    Größe: 4,2 cm Durchmesser
    Gewicht: 29,0 g
    Zustand: Sehr gut, die Folie partiell minimal angelaufen, das Email an einer Stelle etwas beschädigt und mit kleinen Chips
    Zertifikat: Lieferung mit Zertifikat
    Objekt-Nr.: 24-0726