Königsdisziplin

8.190,00 

Zartes Naturperlencollier in Choker-Länge, 1950er Jahre

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    Naturperlen sind seit seit der Antike die Königsdisziplin im Schmuck – so groß sind die Mühen, sie zu fischen, so selten ist das Glück, überhaupt eine Perle vom Grund des Ozeans zu bergen, dass sie stets außerordentlich wertgeschätzt wurden. Perlen für eine Halskette wurden meist aus Kostengründen einzeln erworben; oft musste lange gesammelt werden, bis ein vollständiger Strang passender Perlen zusammengestellt war.

    Der Höhepunkt der Perlenbegeisterung bestand in den Jahren um 1900. Naturperlen verdrängten zu dieser Zeit alle anderen Edelsteine in der Gunst der Damenwelt: Die Deutsche Goldschmiede-Zeitung berichtete im Jahr 1910: „Bekanntlich bilden Perlen heute das Zauberwort, das das Herz jeder Weltdame höher schlagen macht, und in immer erhöhterem Maße drängen Perlen die rotglühenden Rubinen, die funkelnden Smaragde, ja selbst die blitzenden Brillanten in den Hintergrund.“ (Ausgabe 45, 1910, S. 399).

    Erst die weltweite Vermarktung der Zuchtperle um 1920 herum machte Perlenschmuck in einer Weise zugänglicher, wie wir ihn heute kennen. Ein Collier aus echten, natürlichen Orientperlen blieb jedoch mit nichts zu vergleichen.

    Das hier vorliegende Collier besteht aus echten Naturperlen. Die über 170 Orientperlen sind wunderbar „gematcht“, d. h., sie passen in Farbe und Größe perfekt zueinander. Die Perlen sind im Verlauf gereiht und perfekt rund bis leicht gelängt. Ihre Farbe ist ein einheitliches Cremeweiß mit rosa Überfang, und ihr Lüster ist gut bis sehr gut. Die Oberfläche zeigt nur sehr sehr wenige Wachstumsmerkmale. Mit einer Länge von 40,5 cm liegt das Collier halsnah an und kann so auch tagsüber z.B. zu einem weichen Kaschmirpullover getragen werden.

    Die Schließe ist mit Diamanten im modernen Brillantschliff besetzt und aus Weißgold gefertigt; ihre Form ist zugleich noch am Art Déco der Vorkriegszeit orientiert. Wir denken daher, dass das Collier in den 1950er Jahren entstanden ist. Der Stempel der Schließe weist auf eine Entstehung in Deutschland hin..

    Zu dem Collier liegt ein unabhängiges Gutachten vor, das die Echtheit der Perlen bestätigt. Es wird mit dem Collier mitgeliefert.

    Größe & Details
    Material: Natürliche Salzwasser-Perlen (Orientperlen), 2,2 bis 5,3 mm Durchmesser Drei Diamanten im Brillantschliff, zus. ca. 0,22 ct, Feines Weiß (Top Wesselton, G) – Weiß (Wesselton, H), si – pi Zwei Diamanten im 8/8-Schliff, ca. 0,02 ct, Weiß (Wesselton, H) – Leicht getöntes Weiß+ (Top Crystal, I), si Weißgold 585/000, entspricht 14 Karat
    Stempelungen: Feingehalt „585“ auf dem Schnapper der Schließe
    Größe: Getragen 40,5 cm lang
    Gewicht: 8,3 g
    Zustand: Sehr gut, neu aufgezogen, die mittlere Perle ist etwas heller als die übrigen Perlen
    Weiteres: Lieferung in der abgebildeten antiken Box von „A.P. & Cie, Paris“
    Zertifikat: Lieferung mit einem detaillierten Gutachten der Deutschen Gesellschaft für Edelsteinbewertung vom 21. Mai 2025. Festgestellter Wiederbeschaffungswert: 9.050,- Euro
    Produktsicherheit: Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected].
    Objekt-Nr.: 24-1970