Kraft der Farben

5.890,00 

Kostbarer vintage Armreif mit Amethysten & Diamanten, um 1970

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    Der Amethyst ist die violette Varietät des Quarzes, die sich in Tönen von zartem Lila bis hin zu intensivem Violett zeigt. Seine charakteristische Farbigkeit ließ den Amethysten zudem zu einem der beliebtesten Steine in einigen Epoche werden, im Jugendstil ebenso wie den 1970er Jahren – und stets präsentierte man die kräftig farbigen Edelsteine inmitten von leuchtendem Gold.

    Der hier vorliegende Armreif ist da keine Ausnahme. In leicht rötliches, warm glänzendes Gold sind zehn Amethyste und Diamanten in drei parallelen Reihen gefasst. Größere Brillanten außen, die oval facettierten Amethyste in der Mitte. Weitere, kleinere Diamanten begleiten die Amethyste in den Zwickeln zwischen den Steinen. Insgesamt sind hier rund drei Karat Diamanten zusammen mit den violetten Halbedelsteinen präsentiert.

    Der Reif selbst ist auf der Schauseite kraftvoll und wirkt geschlossen, die Seiten sind mit schönen Gravuren geschmückt. Die untere Hälfte des Reifes hingegen ist leichter, luftiger, und aus zwei leicht geschwungenen Stegen gebildet. Es ist ein Entwurf, wie er im späten 19. Jahrhundert eine große Mode war. Die handwerkliche Ausführung und die Schliffe der Diamanten zeigen indes, dass der Reif wohl in den Jahren um 1970 entstand.

    Wir haben das Schmuckstück im Rheinischen entdeckt.Der Amethyst, der Achat, der Jaspis, Citrin und Onyx – für den Chemiker sind alle diese Edelsteine ganz einheitlich Quarze – Doch wie unterschiedlich sind die Formen und Farben welche uns die Natur darbietet!

    Amethyst ist der violette Sohn dieser Familie. Sein Name, aus dem griechischen „amethystos“ – „dem Rausche entgegenwirkend“, drückt den alten Glauben aus, dass seine Trägerin gegen die berauschende Wirkung von Wein gefeit sei. Dass dies tatsächlich der Fall ist, konnten wir trotz einiger Selbstversuche bislang noch nicht bestätigen. Sicher ist aber: Seine Farbe ist einmalig, bis hin zu einem tiefen Violett reicht das Spektrum, das beginnt bei den zartesten Tönen von Lila.

    Im Mittelalter und schon in der Antike sind aus Amethyst zahlreiche kunstgewerbliche Gegenstände wie Vasen und Trinkbecher geschnitten worden, von denen einige wenige, kostbare Exemplare sich in den Kunstgewerbemuseen erhalten haben. Doch vor allem Schmuck ist es, für den dieser Stein verwendet wurde – und noch immer wird, zu unserer großen Freude.

    Größe & Details
    Material: Zehn Amethyste, oval facettiert, je etwa 6,9 x 7,8 mm 34 Diamanten im Brillantschliff, zus. ca. 2,70 ct, Feines Weiß (Top Wesselton, G) – Weiß (Wesselton, H), si – pi 18 Diamanten im 8/8-Schliff, zus. ca. 0,30 ct, Weiß (Wesselton, H) – Leicht getöntes Weiß (Top Crystal – Crystal, I – J), si – pi Leicht rötliches Gold 585/000, entspricht 14 Karat
    Stempelungen: Feingehalt „14K“ auf dem Schnapper der Schließe
    Größe: Innendurchmesser 4,8 x 5,8 cm, Innenumfang 16,7 cm Max. 1,8 cm breit
    Gewicht: 35,8 g
    Zustand: Sehr gut
    Weiteres: Der Reif verfügt über zwei Sicherungsachten an der Schließe
    Zertifikat: Lieferung mit Zertifikat
    Objekt-Nr.: 21-0352