Natürliche Schönheit
39.980,00 €
Kostbares Collier mit unbehandeltem Burma-Rubin & Diamanten, um 1910
Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.
Beschreibung
Rubine aus Burma zählen aufgrund ihrer herausragenden Qualität und ihrer hervorragenden Farbgebung zu den kostbarsten Edelsteinen überhaupt und sind oft wertvoller als gleich große Diamanten. Ihre klassische Fundstätte liegt in der Gegend um Mogok im heutigen Myanmar. Rubine aus anderen Fundstätten, etwa in Thailand oder Afrika, werden heutzutage nahezu immer erhitzt, um Farbe und Reinheit zu verbessern. Bei Rubinen aus Mogok ist dies oft nicht notwendig – ihre natürliche Farbe und Schönheit bedürfen keiner Verbesserung.
Ein solcher unbehandelter, nicht erhitzter und intensiv leuchtender Rubin aus Burma ist das Herzstück des folgenden Colliers, das aus einer vornehmen Berliner Familie zu uns kam. Der Stein wurde zu einem facettierten Tropfen geschliffen und strahlt in einem wunderbaren Pink-Rot. Er bringt über 2,5 Karat auf die Waage. Zwei elegante, mit funkelnden Diamanten besetzte Schleifen – eine größere und eine etwas kleinere – leiten zu dem von Diamanten gerahmten Rubin über. Die zarte Kette aus Weißgold wurde einmal erneuert, sodass das Schmuckstück sorgenfrei getragen werden kann.
Um sicherzustellen, dass unser Rubin tatsächlich ein unbehandelter Edelstein aus Burma ist, haben wir ein Gutachten in Auftrag gegeben, das sowohl die Qualität des Edelsteins als auch seine Herkunft bestätigt.In den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts erreichten die Goldschmiede in Europa eine Feinheit und Delikatesse der Ausführung und des Entwurfs wie nie zuvor. Der Geschmack hatte sich gewandelt und war der schweren Formen des 19. Jahrhunderts überdrüssig. Doch auch die technischen Voraussetzungen hatten sich weiterentwickelt, neue Werkzeuge und Maschinen ermöglichten es, noch feiner und präziser zu arbeiten. Platin etwa ermöglichte nun, so feine und doch haltbare Stege und Details zu erschaffen, wie sie zuvor noch nie gesehen worden waren.
Aus all diesen Gründen wandelten sich auch die Formen. Die Entwürfe dieser Jahre wirken oft wie zarte Spitze, so fein und licht sind die Details. Broschen und Colliers, Ohrringe und auch Ringe bestehen aus zarten Netzen, Girlanden und Blüten, deren Formensprache als ein eigener Stil unter dem Begriff des „Garland Style“ im englischen Sprachraum bekannt geworden ist.
Material: | Ein natürlicher, unbehandelter Rubin aus Burma (Mogok, no heat!) im Sternschliff, tropfenförmig, ca. 2,55 ct, 10,1 x 7,4 mm 16 Diamanten im Altschliff (Old European Cut), zus. ca. 1,35 ct, Feines Weiß (Top Wesselton, G) – Weiß (Wesselton, H), vs–si 35 kleinere Diamanten im 8/8- und Rosenschliff, zus. ca. 0,42 ct, Feines Weiß (Top Wesselton, G) – Weiß (Wesselton, H), vs–pi Schauseite Platin 950/000 Rückseite Gold 585/000, entspricht 14 Karat Kette aus Weißgold 750/000, entspricht 18 Karat Schließe aus Weißgold 585/000, entspricht 14 Karat |
Stempelungen: | Feingehaltsstempel „585“ auf dem Schnapper der Schließe |
Größe: | Der fest montierte Anhänger oben 1,6 cm breit, insg. 3,9 cm lang Tragelänge des Colliers 45,0 cm |
Gewicht: | 7,9 g |
Zustand: | Sehr gut, leichte Tragespuren, der Rubin mit kleinen Ausbrüchen am Rand und bis an die Oberfläche reichenden, natürlichen verheilten Rissen, die Kette ist in jüngerer Zeit erneuert worden |
Zertifikat: | Lieferung mit einem detaillierten Gutachten des Gemmologischen Labors Austria, Wien, vom 2. April 2025. Festgestellter Wiederbeschaffungswert: 44.500,- Euro. |
Produktsicherheit: | Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected]. |
Objekt-Nr.: | 25-0404 |