Noblesse Oblige
4.690,00 €
Exquisites Diamant-Armband im Garland Style, um 1910
Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.
Beschreibung
Der Lorbeerkranz ist ein seit der Antike bekanntes Symbol. Nicht nur als Siegerkranz wurde er getragen und ist bis heute allgemein verständlich, auch sollte seine runde, in sich geschlossene Form Vollkommenheit symbolisieren. Als Napoleon Bonaparte sich 1804 zu seiner Krönung mit einem goldenen Lorbeerkranz bekränzte, präsentierte er sich damit in der Nachfolge der großen Herrscher der Antike.
In den Jahren um 1900 fand das Lorbeermotiv zunehmend Eingang auch in die Schmuckkunst: Der sog. Garland Style machte Girlanden, Blatt- und Kranzmotive zu bestimmenden Themen. Die Stilelemente waren nicht nur dekorativ, sie zeigten auch, dass die Trägerin eines solchen Stückes einen ruhigen, klassischen Geschmack favorisierte. Nicht von ungefähr sind die berühmten Adelsjuwelen jener Zeit meist im Garland Style gestaltet, nicht etwa im Jugendstil, den man eher mit der Bohème in Verbindung brachte.
Das vorliegende Armband ist ein Bilderbuchbeispiel für einen Schmuck des Garland Style. Sein Mittelstück wird von einem diamantbesetzten Lorbeerkranz gebildet, der einen großen Altschliff-Diamanten von etwa 0,71 ct umrahmt. Dieser wird durch feine Messerstege beinahe unsichtbar gehalten und scheint mittig zu schweben. Vier Perlen zieren den mit Diamantrosen besetzten Lorbeerkranz zusätzlich, zwei Doppelblattmotive leiten links und rechts zum schlichten, klar gestalteten Gliederarmband über.
Zeittypisch ist das Armband in Platin auf Gold gearbeitet, sodass getragen nur die weiße Oberfläche sichtbar ist. Es ist wunderbar erhalten und auch nach über einem Jahrhundert noch hervorragend tragbar. Ausweislich seiner Stempelung entstand es wahrscheinlich in Deutschland, doch wäre es mit seinem internationalen Stil in den Ballsälen aller westlichen Metropolen willkommen gewesen.
Material: | Ein Diamant im Altschliff („Old European Cut“), etwa 0,71 ct, Leicht getöntes Weiß (Top Crystal, I), pi 46 Diamanten im Rosenschliff, ca. 0,23 ct, max. 1,3 mm Durchmesser, gute Farbe und Reinheit Vier Perlen (davon mind. zwei Naturperlen), je etwa 3,0 mm Durchmesser Gold 585/000, entspricht 14 Karat Platin |
Stempelungen: | Leicht verschlagene Feingehaltsmarke „585“ auf der Schließe |
Größe: | Das Schaustück etwa 1,5 x 3,1 cm Tragelänge geschlossen 18,3 cm |
Gewicht: | 16,8 g |
Zustand: | Sehr gut, zwei Perlen in späterer Zeit möglicherweise erneuert |
Zertifikat: | Lieferung mit Zertifikat |
Objekt-Nr.: | 21-0886 |