Over the Rainbow

3.590,00 

Große Anhänger-Brosche mit Opal & Diamanten, um 1910

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    Die Jahre um 1900 haben mit dem sogenannten „garland style“, dem „Girlandenstil“, eine Formensprache in die Welt des Schmucks gebracht, die dem Jugendstil eine klassischere, feinere Stilauffassung entgegensetzte. Anlehnungen an Formen des Louis XVI und feine Motive aus der klassischen Antike belebten einen Neoklassizismus, der kleine, zarte Lorbeerranken ebenso schätze, wie minutiöse Festons und Verzierungen mit winzigen Millegriffes.

    Das hier vorliegende Schmuckstück ist ein schönes Beispiel dieses Stils. Die große, ovale Arbeit ist in ein feines Netz aus zarten Stegen aufgelöst, auf dem Blüten und Ranken aus Diamanten liegen. Ein Kranz aus größeren Diamanten im Altschliff schließt den Entwurf nach außen ab. Während in der Mitte der Komposition ein großer, wunderbarer Opal schimmert.

    Der Opal zeigt eine Vielzahl schimmernder Lichtreflexe, die das gesamte Spektrum des Regenbogens abdecken. Neben Grün-, Blau- und Gelbtönen sehen wir auch die selteneren rötlichen Schattierungen in dem recht großen Stein mit mehr als vier Karat Gewicht leuchten. Es handelt sich um einen australischen Opal mit schönem milchigen Körper.

    Das Schmuckstück kann als Brosche sowie als Anhänger getragen werden. Die Nadel lässt sich dazu abschrauben und die Anhängeröse einklappen. Punzen auf der Seite des Stückes verraten, dass es in den Jahren um 1990 herum nach Portugal importiert wurde. Entstanden ist die Arbeit allerdings bereits in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts, sicherlich in Europa, vermutlich in Großbritannien.

    Ein unabhängiges Gutachten zu den Materialien der Arbeit liegt dem Schmuckstück bei.

    Größe & Details
    Material: Ein australischer Vollopal als Cabochon, ca. 4,38 ct, 14,70 x 13,00 x 3,44 mm 18 Diamanten im Altschliff, zus. ca. 0,76 ct, Feines Weiß (Top Wesselton, G) – Weiß (Wesselton, H), si – pi 48 Diamanten im Rosenschliff, zus. ca. 0,240 ct, ca. 1,00 – 2,50 mm Durchmesser Gold 750/000, entspricht 18 Karat, rhodiniert Silber 835/000
    Stempelungen: Portugiesische Punzen für 750/000 Gold und 835/000 Silber des Prüfamtes Porto auf der Seite des Anhängers, neben der Portugiesischen Importmarke in Form eines Pelikans, in dieser Form in Gebrauch 1985 bis 1998
    Größe: 3,4 x 4,4 cm
    Gewicht: 12,7 g
    Zustand: Sehr gut, mit leichten Tragespuren, der Opal mit seiner Fassung wurde in jüngerer Zeit erneuert
    Zertifikat: Lieferung mit detailliertem Gutachten der Deutschen Gesellschaft für Edelsteinbewertung Idar-Oberstein vom 21. September 2022. Festgestellter Wiederbeschaffungswert: 3.950.- Euro
    Objekt-Nr.: 21-2864