Petersplatz to Go

1.290,00 

Antikes Mikromosaik mit der Piazza San Pietro in einer Fassung aus Silber aus unserer Werkstatt

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    Der Ursprung der Kunst des Mikromosaiks liegt in Rom. Genauer gesagt im Vatikan, wo seit dem 16. Jahrhundert eine Werkstatt für Mosaike aus Glassteinen bestand. Zunächst diente diese dazu, die im Petersdom aufgestellten Altargemälde in dauerhafter Form zu reproduzieren – als Schutz gegen Kerzenruß, Feuchtigkeit und den Schmutz, den die vielen Pilger in die Kirche trugen. Nachdem diese Aufgabe abgeschlossen war, entstanden weiterhin Gemäldekopien sowie großformatige Landschaftsdarstellungen aus Mosaik.

    Die Idee, diese letztlich antike Technik auch für Schmuckstücke und kunstgewerbliche Objekte zu nutzen, entstand gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Im Zuge der Grand Tour erreichten zahlreiche Reisende aus Nordeuropa die Stadt und erzeugten eine große Nachfrage nach tragbaren Erinnerungsstücken. Um diesem Markt gerecht zu werden, entwickelte sich eine neue Kunstform: Mikromosaike. Sie waren klein, transportabel und eigneten sich daher hervorragend, mit in die Heimat genommen zu werden. Da sie häufig die Schönheiten Roms oder Motive aus der Antike zeigten, überrascht ihr Erfolg als Reiseandenken kaum.

    Hier nun blicken wir von einem leicht erhöhten Standpunkt aus auf den Petersdom mit dem davor liegenden Platz und den Kolonnaden von Gianlorenzo Bernini. Rechts im Hintergrund erkennen wir den Papstpalast, und in der Mitte, einen großen Schatten werfend, den antiken Obelisken. Der Überlieferung nach befindet sich in dessen Spitze die Asche Caesars. Zudem gewährt der Besuch des Obelisken die Indulgenza plenaria, also einen vollkommenen Ablass, wenn man ihn berührt.

    Die Darstellung ist aus winzigen Glassteinchen gefertigt, farblich fein abgestuft und ausgesprochen detailreich. Es ist in Rom entstanden, wohl in den 1860er Jahren. Leider kam es ohne Fassung zu uns. Unsere Goldschmiede haben daher eine Fassung im Stil der Zeit zu dem Mosaik hinzugefügt. Sie ist aus Silber gefertigt und macht das Mosaik zur Brosche.

    Größe & Details
    Material: Ein antikes Mikromosaik aus Glas in schwarzem Kalkstein, sog. „Nero Belgico“, 4,4 x 5,5 cm Silber 925/000, vergoldet
    Stempelungen: Rückseitig gemarkt mit dem Feingehalt „925“
    Größe: 5,2 x 6,3 cm
    Gewicht: 41,7 g
    Zustand: Sehr gut, die Fassung wurde in unserer Werkstatt zu dem antiken Mosaik ergänzt.
    Zertifikat: Lieferung mit Zertifikat
    Produktsicherheit: Hersteller im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected].
    Objekt-Nr.: 25-1937