Quality Street
2.790,00 €
Moderner Goldring mit Opalen & Diamanten im Altschliff, London 2024
Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.
Beschreibung
Die Qualität der drei Opale in diesem Ring ließ uns keine andere Wahl, als ihn zu kaufen. Aus jedem Winkel zeigen die Cabochons ein immer neues, beeindruckendes Farbenspiel. Alle Farben des Regenbogens leuchten auf, in immer neuen Kombinationen. Rot, Grün und Blau sind die wesentlichen Farben, sie überlagern sich in intensiven, großen Bereichen.
Sechs elegante Diamanten in individuellen Altschliffen begleiten die Opale und unterstreichen ihr faszinierendes Funkeln. Der Ring selbst ist aus hochkarätigem Gelbgold ausgeführt.
Da antike Schmuckstücke mit Opalen oft eine deutlich höhere Edelsteinqualität aufweisen als moderne Arbeiten, waren wir überzeugt, hier ein Stück aus der Zeit um 1900 gefunden zu haben. Umso größer war unsere Überraschung, als die Punzierung im Inneren des Rings das genaue Gegenteil belegte: Der kleine Buchstabe „Z“ als Teil der britischen Stempelfolge, des sogenannten Hallmarks, belegt, dass der Ring im Jahr 2024 entstanden ist! Das detaillierte englische Stempelsystem ermöglicht es, Schmuckstücke auf das Jahr genau zu datieren, da sich Form und Aussehen des Jahresbuchstabens jährlich ändern.
Formal wie materiell ist die Goldschmiedearbeit ganz im Stil der Jahrhundertwende ausgeführt. Ringe wie dieser waren in viktorianischer Zeit eine große Mode. Tatsächlich handelt es sich bei den Diamanten auch um antike Edelsteine. Hierfür sprechen ihre historischen Schliffe.Heute sind Opale weithin bekannte Edelsteine und gehören zu den klassischen Besatzsteinen von Juwelenstücken. Die meisten der heute verwendeten Edelopale stammen aus Australien, wo sie unter Tage meist von individuellen Opalsuchern abgebaut werden. Aber wussten Sie, dass der erste Fund eines Edelopals in Australien einem deutschen Forscher gelang? Es war der Geologe Johannes Menge, der 1841 den ersten australischen Opal entdeckte und wissenschaftlich erfasste. Die frühesten Edelschmuckstücke mit Opalen sind jedoch erst seit dem Jahr 1872 nachweisbar.
Material: | Drei natürliche Opale im Caboschonschliff, rund, zus. ca. 1,98 ct, 5,0 bzw. 7,0 mm Durchmesser Vier Diamanten im Altschliff (Old European Cut), zus. ca. 0,06 ct, Weiß (Wesselton, H), vsi–si Zwei Diamanten im Rosenschilff, zus. ca. 0,004 ct, sehr gute Farbe und Reinheit Gold 750/000, entspricht 18 Karat |
Stempelungen: | Im Innern punziert mit einem Hallmark der Prüfbehörde London für 750/000 Gold, Jahresbuchstabe „Z“ für 2024, Firmenmarke „GA“ |
Größe: | Max. 7,5 mm breit |
Ringgröße: | 56 |
Ring änderbar: |
Gern ändert unser Goldschmied diesen Ring für Sie kostenlos in der Größe. Sie kennen Ihre Ringgröße nicht? Wir haben eine einfache Anleitung vorbereitet, mit der Sie Ihre Ringgröße ausmessen können, vgl. Sie hier! Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Ringgrößen finden Sie an dieser Stelle. Bei Fragen hierzu rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Mail. |
Gewicht: | 5,1 g |
Zustand: | Sehr gut, nahezu ungetragen |
Zertifikat: | Lieferung mit Zertifikat |
Produktsicherheit: | Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected]. |
Objekt-Nr.: | 25-1272 |