Rainbows and Roses
13.190,00 €
Prachtvoller antiker Anhänger mit Opal & Diamanten, um 1910
Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.
Beschreibung
Somewhere over the Rainbow, am anderen Ende des Regenbogens, liegt das Land, in welchem der vielfarbige Opal geborgen wird: Australien. Seine Einwohner nennen es liebevoll „Oz“, wie den märchenhaften Ort aus dem Musical „Der Zauberer von Oz“, aus welchem das eingangs zitierte Lied stammt. Es erscheint also passend, dass gerade dort Edelsteine geborgen werden, welche alle Farben des Regenbogens aufweisen.
Im späten 19. Jahrhundert erreichten Opale aus den heute legendären Minen Australiens erstmals Europas. Schnell entwickelte sich der Opal zu einem wahren Modestein und findet sich so auf zahllosen Juwelen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Als wir den hier vorliegenden, antiken Anhänger entdeckten, der im Laufe der Generationen den ursprünglichen Besatz in seiner Mitte verloren hatte, fiel unsere Wahl daher auf einen Opal. Unser Edelsteinschleifer hat den Stein passend in den Anhänger geschliffen. So ergänzt der Opal den Anhänger nicht nur historisch, sondern auch ästhetisch ganz wunderbar.
Das edle Juwel ist schlicht und reduziert entworfen und dabei doch im Detail fein ausgearbeitet. Sein Entwurf mit dem umlaufenden Mäanderband zwischen zwei Reihen feiner Diamanten von zusammen etwa 2,19 ct erinnerte die Zeitgenossen an die Kunst des Klassizismus, welche zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine neue Mode erlebte. Präzise ist jedes Detail in Platin ausgearbeitet, selbst die Seiten des Anhängers sind von Hand graviert.
In der Mitte leuchtet und schillert nun der große natürliche Opal von 14,30 ct. Intensive Grün- und Pfirsichtöne gleiten nacheinander über die Oberfläche. Doch rückseitig ist das Schmuckstück nicht weniger schön: Hier ist eine Wildrose inmitten volutenförmiger Ranken in Gold graviert. Getragen jedoch ist die florale Gravur einzig das Geheimnis ihrer Trägerin.
Eine Punze zeigt, dass der Anhänger nach 1926 nach Paris importiert worden ist. Er ist sehr gut erhalten. Wir haben ein Gutachten erstellen lassen, welches die Güte der verwendeten Materialien bezeugt. Es wird mit dem Schmuckstück geliefert.
Material: | Ein natürlicher Opal im ovalen Cabochonschliff, 14,30 ct, ca. 26,0 x 19,2 mm 106 Diamanten im 8/8-Schliff, Feines Weiß (Top Wesselton, G) – Weiß (Wesselton, H), vsi – p1 Gold 750/000, entspricht 18 Karat Platin |
Stempelungen: | Pariser Importmarke „Maske“ auf der Rückseite der Schlaufe (in Gebrauch seit 1926) |
Größe: | Inkl. Schlaufe 5,4 x 3,4 cm |
Gewicht: | 16,5 g |
Zustand: | Sehr gut, das Oval leicht verzogen, der Opal neu zu dem Anhänger ergänzt |
Zertifikat: | Lieferung mit einem detaillierten Gutachten der Deutschen Gesellschaft für Edelsteinbewertung vom 21. September 2022. Festgestellter Wiederbeschaffungswert: 14.460,- Euro |
Objekt-Nr.: | 21-3709 |