Rauschende Feste, wilde Gelage
790,00 €
Goldener vintage Ring mit antiker Muschelgemme einer Bacchantin, um 1880 & 1960
Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.
Beschreibung
Eine Muschelgemme des ausgehenden 19. Jahrhunderts präsentiert der hier vorliegende Vintage-Ring, den wir in die Jahre um 1960 datieren. Im Profil dargestellt sehen wir eine junge Dame mit wallendem Haar, geschmückt mit einem reichen Kranz aus Weinblättern.
Eine schlichte Zarge aus Gold hält die etwa drei Generationen ältere Kamee. Eine fünfteilige Goldschmiede-Fassung, gebildet aus kleinen, massiven Golddrähten, macht sie als Ring tragbar. Bei der Dargestellten handelt es sich um eine sogenannte Bacchantin, also eine Anhängerin des griechischen Gottes Dionysos, der für seine rauschenden Feste – die sogenannten „Bacchanalien“ – berühmt und berüchtigt war. Das Bild der Bacchantin in der abendländischen Kunstgeschichte ist stark von der Form geprägt, die der ursprünglich griechische Kult in der römischen Antike annahm.
Die römischen Bacchanalien gingen vermutlich aus Frühlingsfesten hervor. Ab dem 2. Jahrhundert v. Chr. entwickelten sich diese Kultfeiern zu exzessiven Gelagen mit Tanz, Musik und erotischer Freizügigkeit – oft im Geheimen abgehalten und von den römischen Behörden später zeitweise verboten. In späteren Jahrhunderten wurde die Bacchantin zur Chiffre für eine lebenslustige, freie Frau – und für die Freude am sinnlichen Erleben.
So bietet sich dieses ausdrucksstarke Schmuckstück besonders als Geschenk für einen Menschen an, der den Freuden des Lebens zugewandt ist – und das Symbol eines antiken Festes mit in den Alltag nehmen möchte.
Material: | Eine Kamee aus der Schale der Helmschnecke (Cassis madagascariensis), ca. 1,4 x 1,9 cm Gold 585/000, entspricht 14 Karat |
Stempelungen: | Im Innern der Ringschiene gestempelt mit dem Feingehalt „585" |
Größe: | Ringkopf ca. 2,0 cm breit |
Ringgröße: | 57 |
Ring änderbar: |
Gern ändert unser Goldschmied diesen Ring für Sie kostenlos in der Größe. Sie kennen Ihre Ringgröße nicht? Wir haben eine einfache Anleitung vorbereitet, mit der Sie Ihre Ringgröße ausmessen können, vgl. Sie hier! Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Ringgrößen finden Sie an dieser Stelle. Bei Fragen hierzu rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Mail. |
Gewicht: | 5,4 g |
Zustand: | Sehr gut, mit leichten Tragespuren |
Weiteres: | Die Kamee aus den Jahren um 1880, die Fassung und der Ring aus den Jahren um 1960 |
Zertifikat: | Lieferung mit Zertifikat |
Produktsicherheit: | Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected]. |
Objekt-Nr.: | 25-1498 |