Rosen aus Prag

3.290,00 

Romantische Demi-Parure mit Diamantrosen in Silber & Gold, um 1870 bzw. um 1935

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    Das hier vorliegende Set entführt uns mit schimmernden Diamantrosen in mit Kerzen beleuchtete Salons vergangener Zeiten. Es ist eine sog. „Demi-Parure“ aus einem Paar Ohrringe sowie einem als Brosche und Anhänger tragbaren Schmuckstück.

    Der Anhänger ist in Form einer Blüte gestaltet. Unter funkelnden Blättern sind dazu Diamanten in hohen Krappenfassungen in zwei konzentrischen Rahmen arrangiert; ein größerer Diamant besetzt die Mitte. Alle Diamanten sind in Silber und rückseitig geschlossen gefasst. Die besondere Form der Fassungen, im englischen „Buttercup“ genannt auf Grund ihrer charakteristischen Form, hilft uns, den Anhänger in die Jahre um 1870 zu datieren. Vermutlich ist er aus einem Teil eines größeren Schmuckstücks entstanden, trägt also noch eine weitere Familiengeschichte in sich. Eine kleine Punze auf der Rückseite verrät, dass das Schmuckstück in den Jahren zwischen 1872 und 1902 in die damalige kuk Monarchie Österreich-Ungarn importiert worden ist.

    Die zwei Ohrringe sind ein wenig später entstanden. Auch hier sind Diamanten im Rosenschliff in Silber gefasst und zu einem Rahmen um einen größeren Diamanten arrangiert. Die Fassungen aber sind leicht anders gestaltet, im Geschmack des 18. Jahrhunderts. Die Details der Verarbeitung, der kräftige, helle Goldton der Verbödung und die Punzierungen auf den Ohrbügeln verraten jedoch, dass die Ohrringe in den Jahren zwischen 1929 und 1941 entstanden sind, in der damaligen Tschescheslowakischen Republik.

    Wann die Schmuckstücke zu dem hier vorliegenden Set mit insgesamt rund 1,72 ct Diamanten vereint wurden, wissen wir nicht. Form und Material verbinden die Schmuckstücke aber ganz wunderbar, auch wenn sie in einem Abstand von rund 65 Jahren entstanden sind. Wir haben das Set bereits in dem hier vorliegenden, eigens angepasstem Etui in München entdeckt. Doch nicht nur die Geschichte der Parure ist besonders – auch das besondere, zarte Licht der Diamanten ist ein überzeugendes Argument für diese bezaubernden Schmuckstücke.Die Demi-Parure ist eine typische Schmuckform des 19. Jahrhunderts. Sie besteht in der Regel aus einer Brosche, die zuweilen auch als Anhänger getragen werden kann, sowie einem Paar passender Ohrringe. Mit solch einer Demi-Parure war die bürgerliche Dame für jedwede semi-formale Angelegenheit repräsentativ geschmückt: Etwa um Gäste zu empfangen oder Besuche abzustatten. Aus ihrer repräsentativen und kleidsamen Funktion lässt sich ablesen, dass diese Schmuckstücke stets an die gerade vorherrschende Mode angepasst waren, sodass sie sich stilistisch gut datieren lassen.

    Größe & Details
    Material: In den Ohrringen 22 Diamanten im Rosenschliff, zus. ca. 0,80 ct., Feines Weiß (Top Wesselton, G) – Weiß (Wesselton, H), vsi – si In der Anhänger/Brosche 30 Diamanten im Rosenschliff, zus. ca. 0,92 ct, Weiß (Wesselton, H) – Getöntes Weiß (Top Cape, K – L), pi Gold 585/000, entspricht 14 Karat Silber
    Stempelungen: Die Ohrringe gemarkt mit dem Feingehalt „585“, einer undeutlichen Goldschmiedepunze sowie der Tschechoslowakischen Goldmarke für 585/000 Gold in Form eines steigenden Löwen mit der Zahl „4“. In dieser Form in Gebrauch zwischen 1929 und 1941 Auf dem Bügel des Anhängers seitlich die Österreich-Ungarische Importpunze für „Auslandsverkehr“, „AV“ mit undeutlicher Stadtmarke im Kreis, in dieser Form in Gebrauch zwischen 1872 und 1902
    Größe: Der Anhänger 2,5 x 4,4 cm Die Ohrringe jeweils 1,7 x 2,0 cm
    Gewicht: Die Ohrringe zus. 7,2 g, die Brosche 12,0 g
    Zustand: Sehr gut, die Nadel und Nadelaufnahme in späterer Zeit erneuert
    Weiteres: Die Anhängeröse lässt sich abnehmen, wenn das Schmuckstück als Brosche getragen werden soll. Lieferung in dem abgebildeten, antiken Etui.
    Zertifikat: Lieferung mit Zertifikat
    Objekt-Nr.: 23-1506