Rosenschimmer
21.980,00 €
Antike Diamant-Parure des Klassizismus in Silber & Gold, um 1820
Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.
Beschreibung
Fünf schimmernde Blumenbuketts bilden das Schaustück der hier vorliegenden Parure. Fünf Vasen sind reich befüllt mit glänzenden Blättern und Blüten. Alle Teile sind mit Diamanten im Rosenschliff besetzt, großen Steinen in sehr guter Qualität, die weich und sanft funkeln. Weitere Diamantrosen bilden rechts und links die Kette. Elegante Rosenblüten bilden zwei Ohrringe, eine weitere Blüte einen Ring.
Diamantschmuck in naturnahen Formen begleitet die Geschichte des Schmucks seit dem späten 18. Jahrhundert. Die Formen und Details ändern sich im Laufe der Zeit, die Verarbeitung etwa wird immer filigraner von Generation zu Generation, parallel zur Entwicklung neuer Techniken der Goldschmiede- und Edelsteinfasskunst. Die Verbindung von Naturnähe und Symmetrie, der Einsatz der großen Diamantrosen sowie die kraftvollen, rückseitig teils bereits offenen Fassungen verraten hier eine Entstehung in den 1820er Jahren.
Die Diamanten sind zeittypisch in Fassungen aus Silber gesetzt, um den Glanz der weißen Diamanten zu unterstützen. In einer Zeit, in der Weißgold und Platin noch nicht zur Verfügung standen, war dies das übliche Vorgehen. Die Rückseite des Stückes ist hingegen aus Gold gearbeitet, um ein etwaiges Abfärben an Kleidern und Haut zu vermeiden. Getragen liegt das Collier weich auf dem Dekolleté.
Das Collier ist ein wunderbares Beispiel für Diamantschmuck des frühen 19. Jahrhunderts. Kostbar, und heiter, dennoch wohl geordnet und kunstvoll entworfen. Gleichwohl hat es im Laufe der Generationen Veränderungen erfahren. Zum einen lassen sich auf der Rückseite hier und dort kleinere Reparaturen ausmachen; bei einem Schmuckstück dieses Alters nichts Ungewöhnliches. Zudem wurde die Kastenschließe erneuert.
Die Blüten, aus denen die Ohrringe und der Ring in jüngerer Zeit gefertigt wurden, waren ursprünglich wohl auch Teil des Colliers. Vielleicht waren Sie an den größeren Ornamenten in der Mitte angehängt, oder sie waren Teil der Kette. Uns hat das Set so erreicht wie es hier vorliegt. Das passend eingerichtete, antike Etui schützt die Parure und bietet zugleich die Möglichkeit, das kostbare Set wunderbar zu präsentieren.Diamanten im Rosenschliff, auch „Rose couronée“, „gekrönte Rosen“ genannt, finden sich bereits bei Schmuckstücken des 16. Jahrhunderts. Zahlreiche berühmte Diamanten wie der Orloff und der Großmogul sind in diesem Rosenschliff gestaltet. Er zeichnet sich dadurch aus, dass die Oberseite des Diamanten sternförmig facettiert ist und die Unterseite flach geschliffen wurde. So entsteht ein ganz spezifischer, sanfter Schimmer, der sich sehr vom manchmal grellen Leuchten der heutigen Brillanten unterscheidet.
Material: | 264 Diamanten im Rosenschliff, zus. ca. 10,20 ct, Weiß (Wesselton, H)–Getöntes Weiß (Top Cape, K), si–pi Fassungen der Diamanten aus Silber Rückseiten der Diamantteile aus Gold 585/000, entspricht 14 Karat Ringschiene, Ohrhaken und die Schließe des Colliers Gold 750/000, entspricht 18 Karat |
Stempelungen: | Keine Punzen oder Stempel |
Größe: | Die Blüte auf dem Ring 1,5 cm Durchmesser Die Ohrringe 1,5 cm breit, 3,2 cm lang Das Collier 40,0 cm Tragelänge, der mittlere Teil 19,0 cm breit, mittig 2,8 cm hoch |
Ringgröße: | 56 |
Ring änderbar: |
Gern ändert unser Goldschmied diesen Ring für Sie kostenlos in der Größe. Sie kennen Ihre Ringgröße nicht? Wir haben eine einfache Anleitung vorbereitet, mit der Sie Ihre Ringgröße ausmessen können, vgl. Sie hier! Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Ringgrößen finden Sie an dieser Stelle. Bei Fragen hierzu rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Mail. |
Gewicht: | Ohrringe zus. 5,3 g, Ring 3,2 g, Collier 50,2 g |
Zustand: | Sehr gut, in früherer Zeit aus einem wohl größeren Schmuckstück entstanden, rückseitig Reste älterer Reparaturen |
Weiteres: | Lieferung in dem abgebildeten antiken, passend eingerichteten Etui |
Zertifikat: | Lieferung mit Zertifikat |
Objekt-Nr.: | 20-3103 |