Rosentraum
6.980,00 €
Eleganter Spinell, Diamanten & Naturperlen-Anhänger der Belle Époque, um 1890
Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.
Beschreibung
In den Jahren kurz vor 1890 kam es zu einer wahren Revolution im Bereich des Schmucks. Der Überfluss des Historismus in Form und Farbe erschien in ganz Europa als nicht mehr zeitgemäß. Die zunehmende Technisierung – auch in der Schmuckherstellung – hatte dieselben Formen immer und immer wieder wiederholt, bis sie zuletzt austauschbar und beliebig geworden waren. Die Juweliere bangten um ihre Existenz: Der Schmuckabsatz ging rapide zurück, eine neue Mode war nicht in Sicht!
Zu Beginn des neuen Jahrzehnts jedoch war die Krise überwunden. Weißjuwelen waren die Lösung – und setzten sich rasch durch. Statt vieler, schlecht kombinierbarer Schmuckstücke konzentrierten sich die Damen nun auf wenige, dafür umso hochwertigere Objekte. Diese einte ihre gemeinsame Farbigkeit: Weiße Diamanten und Perlen erstrahlten in Fassungen aus Silber, später auch Platin und Weißgold. Die Entwürfe waren filigran und nahmen sich in ihrer Formensprache deutlich zurück. Blätter, Ranken und leichte geometrische Formen bestimmten nun das Bild – dort, wo zuvor noch Putten und prunkvolle Ornamente vorherrschten.
Natürlich fanden auch ausgewählte Farbsteine in den neuen Kreationen ihren Platz – so wie im hier vorliegenden Anhänger: ein erstklassiger, großer pinkfarbener Spinell, der an üppig blühende Rosen denken lässt. Der in Kissenform geschliffene Stein leuchtet intensiv in seiner zarten Fassung aus Gold. Feine Stege – sogenannte Messerdrahtstege – halten ihn an seinem Platz, eingefasst von einer breiten Rahmung aus diamantenen Blättern, reich besetzt mit Perlen.
Es ist dieser neue Stil, der das Bild der Belle Époque prägen sollte – und der sich auch hier zeigt: weiß im Licht, hochwertig in der Ausstattung und perfekt verarbeitet. Der Anhänger hat sich mit einer zarten, elegant ausgewählten Silberkette erhalten. Tatsächlich besteht auch die Schauseite des Anhängers aus Silber. Platin oder Weißgold standen in den Jahren um 1890 noch nicht zur Verfügung. Um dennoch weiße Juwelen zu schaffen, nutzte man Silber – stets auf einer Unterkonstruktion aus Gold, wie auch in diesem Fall. So konnte der helle, elegante Eindruck erzeugt werden, den man suchte, ohne dass das Schmuckstück auf Haut oder Kleidung abfärbte.
Der Anhänger wurde von einem unabhängigen Labor in Idar-Oberstein auf seine Materialeigenschaften und seinen Materialwert untersucht. Das Zertifikat wird selbstverständlich mitgeliefert.
Material: | Ein natürlicher Spinell, ca. 1,70 ct, Stern-/Treppenschliff, etwa 6,7 x 6,7 x 4,0 mm Acht echte Perlen, Naturperlen, 3,9 bis 4,1 mm Durchmesser 36 Diamanten im Altschliff, zus. ca. 1,92 ct, Weiß (Wesselton, H) – Getöntes Weiß (Top Cape, K–L), pi 20 Diamanten im Rosenschliff, gute Qualität, etwa 1,3 bis 2,2 mm Durchmesser Gold 585/000, entspricht 14 Karat Silber |
Stempelungen: | Die Schließe der Kette gestempelt „925“ |
Größe: | Anhänger 3,5 cm breit, mit Öse 3,8 cm lang Kette 48,5 cm lang |
Gewicht: | 9,6 g |
Zustand: | Sehr gut, rückseitig Spuren früherer weiterer Befestigungen, da der Anhänger wohl ein Teil eines größeren Sets war |
Zertifikat: | Lieferung mit detailliertem Gutachten der Deutschen Gesellschaft für Edelsteinbewertung vom 19. Juni 2017. Festgestellter Wiederbeschaffungswert: 7.750,- Euro. |
Objekt-Nr.: | 17-0796 |