Rote Glut
1.290,00 €
Prachtvolles antikes Collier aus böhmischen Granaten, um 1880
Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.
Beschreibung
Das tiefrote Leuchten des Granats hat die Fantasie der Menschen seit Jahrtausenden beflügelt. Im Mittelalter waren Granate unter dem Begriff „Karfunkelsteine“ bekannt, da man glaubte, sie würden aus sich selbst heraus leuchten. Der Ursprung des Begriffs „Karfunkelstein“ ist lateinisch und bezieht sich auf diesen alten Glauben: carbunculus bedeutet so viel wie „rot glühende Kohle“.
In dem vorliegenden Collier aus böhmischen Granaten wird dieses Leuchten auf wunderschöne Weise aufgegriffen. Die glühend roten Granate, im Rosenschliff gefertigt, sind dicht an dicht gereiht und bilden eine Girlande aus Sternen und Blüten. Die Fassungen aus vergoldetem Silber treten dabei in den Hintergrund und lassen beinahe nur das tiefrote Glänzen der Steine in den Vordergrund treten. Selbst die Schließe ist mit diesen leuchtenden Steinen besetzt, sodass das Collier auch bei festlich hochgestecktem Haar eine bezaubernde Wirkung entfaltet.
Der Typus des Fransencolliers sowie die in Pavée-Fassungen gesetzten Granate sind typisch für die Mode des letzten Drittels des 19. Jahrhunderts, insbesondere im deutschsprachigen Raum. Dieses prachtvolle Schmuckstück entfaltet seinen verführerischen Glanz nicht zuletzt auch im Kerzenschein.
Material: | Natürliche böhmische Granate im Rosenschliff, rund und tropfenförmig, max. 3,6 mm Durchmesser Silber, vergoldet |
Stempelungen: | Keine Punzen oder Stempel |
Größe: | Traglänge 47,0 cm Zentraler Stern 3,0 cm Durchmesser, mit Abhängung 4,8 cm lang |
Gewicht: | 30,3 g |
Zustand: | Sehr gut |
Zertifikat: | Lieferung mit Zertifikat |
Produktsicherheit: | Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected]. |
Objekt-Nr.: | 25-0501 |