Schätze aus der Ferne

1.290,00 

Antiker Ring mit australischen Opalen & Diamanten in Gold, Birmingham 1900

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    Heute sind Opale weithin bekannte Edelsteine und gehören zu den klassischen Besatzsteinen von Juwelenstücken. Die meisten der heute verwendeten Edelopale stammen aus Australien, wo sie unter Tage meist von Opalsuchern abgebaut werden. Aber wussten Sie, dass der erste Fund eines Edelopals in Australien einem deutschen Forscher gelang? Es war der Geologe Johannes Menge, der 1841 den ersten australischen Opal entdeckte und wissenschaftlich erfasste. Die frühesten Edelschmuckstücke mit Opalen sind jedoch erst seit dem Jahr 1872 nachweisbar.

    Da Australien in diesen Jahren noch eine englische Kolonie war, ist es nicht verwunderlich, dass die meisten dieser frühen Schmuckstücke mit Opalen in England gefertigt wurden – dorthin wurde die überwiegende Zahl der schillernden Edelsteine exportiert. Auch der hier vorliegende Ring entstand in England, im Jahr 1900, wie seine Stempelung in Form eines Hallmarks der Stadt Birmingham verrät.

    Die Protagonisten des Rings sind drei wunderbar leuchtende Opale. Begleitet werden sie von vier kleinen Diamanten im Altschliff, von denen vier effektvoll zwischen die hellen Opale gesetzt sind. Die Opale zeigen als Grundfarbe über hellem Blau und Weiß ein zartes Grün und ein kräftiges Rot, das bei Lichteinfall erglüht.

    Der Ring ist sehr gut erhalten. Seine feine Verarbeitung lässt das besondere Eigenleben der Steine prächtig zur Geltung kommen, ohne dass der Ring unhandlich oder schwer tragbar wird. Entdeckt haben wir den Ring im Süden Englands.

    Größe & Details
    Material: Drei natürliche Opale, Cabochonschliff, zus. ca. 0,50 ct, 4,3 x 5,5 mm und 2,7 x 4,3 mm, Vier Diamanten im Altschliff, zus. etwa 0,06 ct, Weiß (Wesselton, H) – Getönt (Cape, M-Z), si-pi Gelbgold 750/000, entspricht 18 Karat
    Stempelungen: Im Innern der Ringschiene ein Hallmark der Prüfbehörde Birmingham mit dem Jahresbuchstaben „a“ für 1900, daneben die Herstellermarke „AW & Co.“
    Größe: Der Ring ist max. 6,0 mm breit
    Ringgröße: 56
    Ring änderbar:
    Gern ändert unser Goldschmied diesen Ring für Sie kostenlos in der Größe.

    Sie kennen Ihre Ringgröße nicht? Wir haben eine einfache Anleitung vorbereitet, mit der Sie Ihre Ringgröße ausmessen können, vgl. Sie hier! Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Ringgrößen finden Sie an dieser Stelle.
    Bei Fragen hierzu rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Mail.
    Gewicht: 4,1 g
    Zustand: Sehr gut, leichte Tragespuren
    Zertifikat: Lieferung mit Zertifikat
    Produktsicherheit: Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected].
    Objekt-Nr.: 25-0783