Sommergold
1.290,00 €
Antike Brosche mit Perlen in Gold, Großbritannien um 1900
Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.
Beschreibung
Die hier vorliegende Brosche haben wir in London entdeckt. Sie ist in Form einer Kornähre gestaltet, auf die eine Blüte einer Feldblume gesetzt ist.
Schon seit römischen Zeiten gilt die Kornähre als ein Symbol des Wohlstands. Darstellungen der Abundantia, der vergöttlichten Personifikation des Überflusses, zeigten diese oftmals mit Kornähren und einem Füllhorn, in dem Münzen sich mit Korn mischten. Auch das berühmte Lexikon der viktorianischen Blumensprache von Anna Burke aus dem Jahre 1856 nennt den Weizen als Symbol der Prosperität.
Passend nicht nur zu dieser Thematik, sondern auch zur natürlichen Erscheinung der Kornähre, ist die hier vorliegende Brosche in Gold und Perlen ausgeführt. Die natürlichen kleinen Perlen, sog. Saatperlen, sind halbiert, sodass sie nicht weit über der Fläche der Brosche hervorstehen. Sie werden von fein gekörnten Fassungen gehalten, die mit bloßem Auge kaum sichtbar sind.
Broschen wie diese wurden in Großbritannien vom späten 19. Jahrhundert bis in das 20. Jahrhundert hinein in immer neuen Variationen hergestellt. Auch diese Brosche ist in Großbritannien entstanden und sie fand aus London zu uns.
Material: | Natürliche Perlen (größtenteils halbiert), max. 3,2 mm Durchmesser Gold mind. 585/000, entspricht 14 Karat, z.T. feinvergoldet |
Stempelungen: | Geritzte Werkstattmarkierung „15 MIL / 3 / 080 / N“ auf der Rückseite |
Größe: | 1,6 x 5,6 cm |
Gewicht: | 6,4 g |
Zustand: | Sehr gut |
Zertifikat: | Lieferung mit Zertifikat |
Produktsicherheit: | Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected]. |
Objekt-Nr.: | 25-1058 |