Stars und Sternschnuppen

36.190,00 

Glamouröse Ohrstecker mit 13,99 ct Diamanten in Platin, 1950er Jahre

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    Hollywood gab den Ton an. Noch in den frühen 1940er Jahren gehörte „The Lake Look“ zu den begehrenswertesten Frisuren, lange, mit tiefem Seitenscheitel getragene Haare nach dem Vorbild der Schauspielerin Veronica Lake. Lake war so einflussreich, dass die US-Regierung sie mit dem Fortschreiten des Krieges bat, in Vorbildfunktion ihre Frisur zu ändern: Lange Haare seien zu unpraktisch und unsicher für die Arbeit in Fabriken, wo Frauen zur Kriegsunterstützung arbeiteten. So sah man Lake alsbald streng zurückgesteckte Haare propagieren. Viele Frauen folgten ihr, andere schnitten sich die Haare sogar kurz.

    Aus den Entbehrungen der Kriegszeit erwuchs in den 1950er Jahren eine große Mode der Kurzhaarfrisuren, die mit Praktikabilität jedoch nur noch wenig zu tun hatten. Oftmals waren sie aufwändig onduliert und in Form gebracht – man denke etwa an die legendären Kurzhaarfrisuren der Marilyn Monroe, Sophia Loren oder Liz Taylor. Wie in jedem Kapitel der Schmuckgeschichte aber sollte die Haarmode auch jene der Ohrringe beeinflussen. Denn was eignete sich besser, um schönen Ohrschmuck zur Geltung zu bringen, als kurze Haare? Diesem Umstand passten sich die Ohrringe an, die sowohl in Form kompakter Clips als auch langer Hänger populär waren.

    Welche Ohrringe man trug, dies entschied sich nicht nur nach persönlichem Geschmack, sondern auch nach Anlass. Für den Tag war warmes Gelbgold populär. Sie Schmuckmode des Abends bestimmten Diamanten in Fassungen aus Weißgold oder Platin. Auch die vorliegenden Ohrringe waren für Abendveranstaltungen gedacht. Sie sind abstrahiert gestaltet, erinnern an Sternschnuppen. Ein croissantförmiges, gewölbtes Halbrund ist mit Brillanten besetzt, ein Ring aus Baguette-Diamanten trennt sie von den Schweifen der Sternschnuppen, die ebenfalls mit Baguette-Diamanten in feinen Qualitäten besetzt sind.

    Mit insgesamt 13,99 ct Diamanten wurden hier keine Kosten und Mühen gescheut, um den Ohrschmuck besonders prachtvoll zu gestalten. Die Steine sind in massives Platin gefasst, welches optisch mit den Diamanten zu verschmelzen scheint. Zu den Materialien haben wir ein unabhängiges Gutachten der DEGEB erstellen lassen, welches mit den Ohrsteckern geliefert wird.

    Für ähnliche Entwürfe, vgl. David Bennet und Daniela Mascetti: Understanding Jewellery, Woodbridge 2010, S. 371.

    Größe & Details
    Material: 72 Diamanten im Brillantschliff, zus. etwa 5,00 ct, Feines Weiß (Top Wesselton, G) – vereinzelt Leicht getöntes Weiß (Top Crystal, I), si–p1 83 Diamanten im Baguetteschliff, zus. etwa 8,76 ct, Feines Weiß (Top Wesselton, G), vvsi–p1 Ein Diamant im Trapezschliff, etwa 0,23 ct, Feines Weiß (Top Wesselton, G), p1 Platin
    Stempelungen: Keine Punzen oder Stempel
    Größe: Je etwa 2,5 cm breit, 4,7 cm lang
    Gewicht: Zus. 26,6 g
    Zustand: Sehr gut
    Zertifikat: Lieferung mit einem detaillierten Gutachten der Deutschen Gesellschaft für Edelsteinbewertung vom 21. Oktober 2021. Festgestellter Wiederbeschaffungswert: 40.210,- Euro
    Objekt-Nr.: 21-1358