Sterne über dem Regenbogen
2.190,00 €
Ungetragener Ring mit Opal & Diamanten in Roségold aus unserer Werkstatt
Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.
Beschreibung
Im hier vorliegenden Ring aus unserer Werkstatt umgeben weiß funkelnde Diamanten einen Opal. Der zu einem ovalen Cabochon geschliffene Stein aus Australien leuchtet in allen Farben des Regenbogens. Über einem milchig-weißen Körper leuchten rote, gelbe und grüne Funken, je nachdem, aus welchem Winkel man ihn betrachtet.
Zwei weitere Diamanten führen rechts und links zur Ringschiene hinüber. Insgesamt sind mehr als ein halbes Karat Diamanten im Brillantschliff gefasst. Die Steine sind in hochkarätiges, leicht rötlich glänzendes Gold eingefasst. Der Ring erhält so eine schöne, warme Farbigkeit.
Wir haben den Ring nach dem Vorbild von Ringen der 1890er-Jahre entworfen. Das Motiv der Diamant-Entourage war damals eine große Mode, ebenso wie Schmuck mit Opalen. Diamanten kamen erstmals in größeren Mengen aus Südafrika auf den Markt, Opale gelangten aus Australien nach Europa. Für die Kombination beider Edelsteine erschien uns daher die Formensprache jener Jahre passend: Die zarten Fassungen, die sich ganz den Edelsteinen unterordnen, und auch die warme Farbe des Goldes sind typisch für Schmuck jener Jahre.
Die Diamanten im vorliegenden Ring sind Vintage-Steine, die wir hier in Zweitverwendung einsetzen, um den Ring möglichst nachhaltig zu gestalten. Ebenso ist das Gold recycelt aus Schmuckstücken, die wir leider nicht mehr restaurieren konnten. In diesem Ring finden sie – zusammen mit einem neu geschliffenen Opal – einen neuen Auftritt.Australien ist berühmt für die schönsten Opale der Welt. Doch wussten Sie, dass es Schmuckstücke mit australischen Edelopalen noch gar nicht so lange gibt? Der erste Europäer der Opale in Australien entdeckte, war der deutsche Geologe Johannes Menge. Er fand 1841 nördlich von Adelaide Opale – doch wurde diesen Funden wenig Aufmerksamkeit gewidmet, da es sich hierbei noch nicht um kostbare Edelopale in Schmuckqualität handelte. Schriftlich belegt sind die ersten Edelopalfunde erst im Jahr 1872, der kommerzielle Abbau begann dann in den 1890er- Jahren in Queensland.
Material: | Ein natürlicher Opal aus Australien, ca. 0,52 ct, ca. 5,0 x 7,5 mm 13 Diamanten im Brillantschliff, zus. ca. 0,53 ct, Feines Weiß (Top Wesselton, G) – Leicht getöntes Weiß+ (Top Crystal, I), vsi – si Gold 750/000, entspricht 18 Karat |
Stempelungen: | Feingehaltsstempel „750“ in der Ringschiene |
Größe: | Das Schaustück mit dem Opal in seinem Rahmen aus Diamanten misst 1,1 x 1,4 cm |
Ringgröße: | 56 |
Ring änderbar: |
Gern ändert unser Goldschmied diesen Ring für Sie kostenlos in der Größe. Sie kennen Ihre Ringgröße nicht? Wir haben eine einfache Anleitung vorbereitet, mit der Sie Ihre Ringgröße ausmessen können, vgl. Sie hier! Weitere Informationen zu den unterschiedlichen Ringgrößen finden Sie an dieser Stelle. Bei Fragen hierzu rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Mail. |
Gewicht: | 4,1 g |
Zustand: | Ungetragen, neu angefertigt in unserer Werkstatt |
Weiteres: | Hersteller im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected]. |
Zertifikat: | Lieferung mit Zertifikat |
Objekt-Nr.: | KL-141RO |