Sunburst

790,00 

Bezaubernde Brosche mit Naturperlen in Gold, um 1900

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    Eines der beliebtesten Schmuckmotive des 19. Jahrhunderts war der Stern. Berühmt sind die Diamantsterne Kaiserin Elisabeths von Österreich, die sie als Broschen und Haarschmuck am Wiener Hof trug. Doch auch in allen anderen Ländern Europas – und auch in der Neuen Welt – wurden Sterne aus Diamanten, Edelsteinen und Perlen getragen und geliebt.

    Der Blick in zeitgenössische Kataloge zeigt, dass Anhänger und Broschen mit Sternen vor allem in den letzten Dekaden des 19. und den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts ihre größte Verbreitung fanden, je nach Geldbeutel und eigener Vorliebe aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt. Im englischsprachigen Raum waren dabei besonders Sterne aus warmem Gelbgold beliebt, die reich mit kleinen Perlen besetzt wurden. Diese Art des Schmucks kam zum Ende des Jahrhunderts in Großbritannien auf, wurde aber schnell auch in den USA und in Kanada beliebt.

    Der vorliegende Stern ist ein schönes Beispiel für diese Schmuckmode und stammt laut Stempelung vermutlich aus den Vereinigten Staaten. Besetzt ist der aus warmem Gelbgold gefertigte Stern mit schimmernden Naturperlen. Wir datieren den Stern in die Jahre um 1900. Zum Vergleich bilden wir eine Seite aus einem Katalog der B. & H. B. Kent, Diamond Merchants and Jewelers aus Toronto aus dem Jahr 1904 ab. Er kann auch online eingesehen werden und bot zahlreiche Variationen über dieses Thema der interessierten Kundschaft an. Blättern Sie einmal durch die Seiten, es ist spannend zu sehen, wie viele unterschiedliche und doch ähnliche Ausführungen dieser Entwurfsidee damals verfügbar waren.

    Den hier vorliegenden Stern haben wir in London entdeckt. Er ist sehr gut erhalten.

    Größe & Details
    Material: Natürliche Perlen (Orientperlen, halbiert), max. 2,4 mm Durchmesser Gold 585/000, entspricht 14 Karat
    Stempelungen: Feingehaltsstempel „14K“ auf der Rückseite
    Größe: 2,5 cm Durchmesser
    Gewicht: 3,6 g
    Zustand: Sehr gut
    Zertifikat: Lieferung mit Zertifikat
    Produktsicherheit: Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected].
    Objekt-Nr.: 25-1042