Taten statt Worte

790,00 

Antiker Anhänger in den Farben der Suffragetten mit Amethyst, Perlen & Peridot, um 1910

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    Als die Suffragetten in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts mehr Rechte für Frauen erkämpften, etablierte sich alsbald ein bestimmter Farbklang zu ihrer Erkennung: Grün, Weiß und Violett. Eine der führenden Figuren der Frauenbewegung, Emmeline Pethick-Lawrence, hatte diesen aus symbolischen Gründen vorgeschlagen. So schrieb sie 1908: „Purpur, wie jedermann weiß, ist eine königliche Farbe. Es steht für das königliche Blut, das in den Adern einer jeden Suffragette fließt, für den Instinkt der Freiheit und Würde; Weiß steht für die Reinheit im privaten und öffentlichen Leben; Grün ist die Farbe der Hoffnung und des Frühlings.“

    Nur wenig später, im Jahre 1910, ließ der Union Labor Advocate – die Zeitschrift der National Women’s Trade Union League – verlauten, die Farben seien auch als Akronym zu verstehen. Nehme man die Anfangsbuchstaben der Farben Grün, Weiß und Violett, so könnten diese ebenfalls für „Give Women Vote“ stehen, gebt Frauen das Wahlrecht – das, wofür die Suffragetten kämpften. Auch dies trug weiter zur Popularisierung des Farbklanges bei. Frauen trugen als Erkennungszeichen Schleifen in diesen Farben, Kleidung oder Schärpen, aber auch kostbaren Schmuck. Britische Schmuckfirmen wie Child & Child, Mappin & Webb, aber auch das berühmte Warenhaus Liberty verkauften in den Anfangsjahren des 20. Jahrhunderts verschiedenste Schmuckstücke in den Farben der Suffragetten.

    Im Fall des vorliegenden Kettenanhängers finden sich weiße Perlen, sowie ein violetter Amethyst und ein grüner Peridot – genau die Farben also, welche zur Entstehungszeit des Anhängers als die Farben der Suffragetten galten. Seine Form als delikater, symmetrischer Rahmen, gefüllt mit Loorbeerblättchen, entspricht dabei der Mode um 1910.

    Wir haben den historisch spannenden Anhänger in London entdeckt und um eine neue Kette ergänzt.

    Größe & Details
    Material: Ein natürlicher Amethyst im Sternschliff, ca. 0,90 ct, 6,8 mm Durchmesser Ein natürlicher Peridot im Sternschliff, ca. 0,70 ct, 5,8 mm Durchmesser 13 natürliche Perlen, halbiert, max. ca. 1,7 mm Durchmesser Leicht rötliches Gold 375/000, entspricht 9 Karat
    Stempelungen: Feingehaltsstempel „9ct“ auf der Rückseite des Anhängers. Zudem auf dem Stempelring der Kette „Au 375“ und die Herstellermarke „FBM“ für Friedrich Binder Möhnsheim
    Größe: Der Anhänger mit Schlaufe und Abhängung ca. 2,7 x 4,4 cm Die Kette 45,0 cm lang
    Gewicht: 4,3 g
    Zustand: Sehr gut, die ursprüngliche Auflage aus Feingold ist nur noch manchen Stellen erhalten, die Kette ist modern ergänzt
    Zertifikat: Lieferung mit Zertifikat
    Produktsicherheit: Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected].
    Objekt-Nr.: 25-0938