Tiefroter Blickfang
1.890,00 €
Vintage Manschettenknöpfe mit roten Granaten in Gold, um 1990
Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.
Beschreibung
Der Granat kommt in erstaunlich vielen Varietäten vor. Seine Farbpalette reicht vom tiefdunklen Rot der Pyropen aus Böhmen bis hin zum strahlenden Grün der Demantoide, die im Ural gefunden werden.
Das vorliegende Paar Manschettenknöpfe zeigt zwei rot leuchtende Granate, die in hochkarätigem Gold gefasst sind. Besonders auffällig ist die Facettierung der Granate: Sie wurden im sogenannten „Bufftop-Schliff“ geformt, bei dem die Oberseiten der Steine als Cabochons geschliffen sind, während die Unterseiten facettiert sind. Diese Kombination sorgt für ein besonders schönes Spiel des Lichts, wobei sich die eleganten, flachen Oberseiten harmonisch in die Fassungen aus Gold einfügen.
Stege mit klappbaren Knebeln erleichtern das Anlegen. Laut Stempelung stammt das Paar aus der Juwelen-, Bijouterie- und Knopffabrik J.S. Kahn in Pforzheim. Entdeckt haben wir es hier in Berlin.Bereits im 16. Jahrhundert entstanden die Vorläufer unserer heutigen Hemden, deren Ärmel mit einem Seidenband zusammengebunden werden konnten. Noch lag der Schwerpunkt dieser Mode auf möglichst großer Pracht. Viel Stoff, sogar Spitze wurde eingesetzt, um am Handgelenk in großer Menge aus dem Ärmel zu ragen. Doch im Laufe der Generationen näherte sich die Form immer mehr unserem modernen Hemd an.
Seidene Manschettenbänder blieben bis ins 19. Jahrhundert populär. Seit der Zeit von Ludwig XIV. wurde der Ärmelabschluss jedoch vermehrt mit sog. Boutons de manchette, also Manschettenknöpfen, geschlossen. Typischerweise waren dies Paare farbiger Glasknöpfe, die mit einer kurzen Kette verbunden waren. Im Verlauf des 18. Jahrhunderts wurden diese Glasknöpfe dann durch aufwendig bemalte Stücke oder mit Edelsteinen besetzte Paare abgelöst. Zu dieser Zeit waren Manschettenknöpfe als ausgesprochene Luxusartikel hauptsächlich in adeligen Kreisen verbreitet.
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hatten die Manschettenknöpfe dann auch im Bürgertum den Höhepunkt ihrer Popularität. In der heutigen Zeit gehören Manschettenknöpfen zu den wenigen Schmuckstücken die Herren schmücken können. Setzen doch auch Sie an ihren Ärmeln ein modisches Statement – soviel stilvoller ist doch ein gediegenes Paar Manschettenknöpfe aus edlem Material als schnöde Hemdsknöpfe aus Kunststoff!
Material: | Zwei natürliche rote Granate im Bufftopschliff, je etwa 9,4 x 11,4 mm Gold 750/000, entspricht 18 Karat |
Stempelungen: | Auf den Stegen Goldschmiedemarke von J.S. Kahn, Pforzheim in Form eines Segelschiffs und der Feingehalt „750“ |
Größe: | Die Knöpfe je etwa 1,4 x 1,6 cm, mit Stegen etwa 2,4 cm lang |
Gewicht: | Zus. 19,2 g |
Zustand: | Sehr gut |
Zertifikat: | Lieferung mit Zertifikat |
Produktsicherheit: | Verantwortliches Unternehmen im Sinne der Verordnung (EU) 2023/988 über die allgemeine Produktsicherheit ist: Hofer Antikschmuck, Hofer & Dröge oHG, Schlesische Str. 31, 10997 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns unter Telefon +49 30 44030641 sowie per E-Mail unter [email protected]. |
Objekt-Nr.: | 21-1089 |