Tropical Blue

7.790,00 

Funkelnder vintage Anhänger mit Aquamarin & Diamanten in Gold, um 1960

Bezahlen Sie nach Ihren Wünschen. Wir möchten Ihren Einkauf so angenehm wie möglich machen.

    GARANTIERT SICHERE KASSE
    • Stripe
    • Visa Karte
    • MasterCard
    • Apple Pay

    Beschreibung

    Mineralogisch ist der Aquamarin eine Varietät des Minerals Beryll, also ein Vertreter jener Gruppe von Mineralien, zu denen auch der Smaragd und der Heliodor gehören. Vom Smaragd ist er also „nur durch die bläulichgrüne oder meerähnliche Farbe verschieden“, so heißt es in einem Handbuch für Juweliere von 1834. Und weiter: „Der Aquamarin spielt viel lebhafter als der Smaragd, und dieses rührt von der außerordentlichen Durchsichtigkeit dieses Steines her. […] man setzt daraus ganze Schmucke von schönem Effect zusammen“.

    Ein solch effektvoller Schmuck ist auch der vorliegende Anhänger, der beweist, dass die jahrhundertelange Tradition der Juwelen mit solch meerblauen Steinen auch noch in den mittleren Jahren des vorigen Jahrhunderts äußerst lebendig war. Tatsächlich erlebte der Aquamarin im zweiten Drittel des 20. Jahrhunderts eine nie zuvor gesehene Popularität.

    Glitzernd und funkelnd wie das Wasser der Karibik wirkt der hochwertige Aquamarin in unserem Schmuckstück. Der Edelstein hat ein Gewicht von etwa 35 Karat und ist zu einem gestreckten Oktogon facettiert. Vier dezente Krappen aus Weißgold halten den Stein und inszenieren ihn vor einem Grund, der aus Gelbgold mit Diamanten gefertigt ist.

    Der Anhänger ist in den Jahren um 1960 entstanden und kann an seiner feinen Weißgoldkette sofort um den Hals getragen werden. Wir haben ein unabhängiges Gutachten erstellen lassen, das die Qualität der verwendeten Materialien bestätigt. Tauchen Sie ein in das helle Türkis-Blau des Aquamarins und lassen Sie sich verzaubern von der Schönheit dieses erstklassigen Juwels.Der Aquamarin ist ein Edelstein, der beinahe alle Edelsteinliebhaber sofort in seinen Bann zu ziehen vermag. Mineralogisch ist der Aquamarin eine Varietät des Minerals Beryll, jener Gruppe von Mineralien, zu denen auch der Smaragd und der Heliodor gehört. Die bedeutendsten Vorkommen des Schmucksteins finden sich in Madagaskar und Brasilien, wo in der Stadt Ceará die schönsten, sog. Santa Maria-Aquamarine gefördert werden.

    Als Schutzstein der Seefahrer, Edelstein der Verliebten oder als Stein, der Weisheit verspricht – seit Jahrtausenden ist der Aquamarin einer der geschätztesten Edelsteine der Welt. Bereits in der Antike verehrten ihn die Menschen wegen seines Glanzes und seiner Farbe, die an Meer und wolkenlosen Himmel erinnert. Überlieferungen zufolge glaubte man zudem, dass der Edelstein den Gott des Meeres, Poseidon besänftigen könnten: Seeleute warfen daher bei wüsten Stürmen Aquamarine über Bord, um die Wut des Meeresgottes zu lindern.

    Im Mittelalter wurden Aquamarine in die Reliquiare der Heiligen gesetzt, oft als Gucklöcher, um in das Innere der Goldschmiedearbeiten schauen zu können, denn Aquamarine sind meist besonders rein und ohne Einschlüsse. Die hellsten, weißesten Berylle nutzte man schließlich sogar, um Brillengläser daraus zu schleifen – woher sich überhaupt auch unser Wort hierfür ableitet!

    Größe & Details
    Material: Ein natürlicher Aquamarin im gemischten Scheren- und Treppenschliff, Oktogon, ca. 35,00 ct, 24,3 x 16,6 mm Acht Diamanten im Brillantschliff, zus. ca. 0,20 ct, Feines Weiß (Top Wesselton, G) – Weiß (Wesselton, H), vsi-si Gelb- und Weißgold 585/000, entspricht 14 Karat
    Stempelungen: Amerikanischer Feingehaltsstempel „14K“ und ungedeutete Herstellermarke auf dem Stempelring der Kette
    Größe: Anhänger inkl. Schlaufe 2,2 x 4,1 cm Kette 46,5 cm Tragelänge
    Gewicht: Zus. 19,6 g
    Zustand: Sehr gut, die Kette ergänzt
    Zertifikat: Lieferung mit detailliertem Gutachten des Gemologischen Labors Austria vom 11. Februar 2025. Festgestellter Wiederbeschaffungswert: 8.700.- Euro.
    Objekt-Nr.: 24-1887a